|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn den letzten Jahren hat die zeitgeschichtliche Archäologie erheblich an Bedeutung gewonnen. Von besonderem Interesse sind Tatorte von Krieg und Terror des 20. Jahrhunderts in Deutschland, in Europa und vielen anderen Teilen der Welt. Gedenken und Erinnerung an die Opfer der Gewalt sind stets im Fokus. Dies schließt die würdevolle und ethische Behandlung der Opfer ein, es geht oft darum, ihnen ihren Namen und ihre individuelle Geschichte zurückzugeben. Dazu bieten sich die materiellen Hinterlassenschaften sehr gut an, seien es bauliche Überreste von Baracken der Zwangslager und Tötungseinrichtungen, seien es die zahllosen Objekte der Opfer und der Täter, die einen tiefen Einblick in die Zeit geben. Von besonderem Aussagewert für die global zu beobachtenden Überlebensstrategien der Häftlinge, aber auch der Soldaten, sind zahlreiche Objekte, die mit einfachsten Mitteln selbst gefertigt wurden und an das soziale Leben vor der Gefangenschaft, vor dem Krieg anknüpfen oder erinnern sollen. Full Product DetailsAuthor: Claudia TheunePublisher: Bohlau Verlag Imprint: Bohlau Verlag Edition: 1. Auflage ed. Weight: 0.294kg ISBN: 9783205210252ISBN 10: 3205210255 Pages: 216 Publication Date: 07 September 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |