|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDagna Zinkhahn Rhobodes l�dt ihre Leser dazu ein, mit ihr gedanklich zu einer Deutsch sprechenden Sprachminderheit in den S�den Brasiliens zu reisen. Dort kann ein Wechsel des Sprachgebrauchs beobachtet werden, der sich durch eine Verdr�ngung des Deutschen zugunsten des brasilianischen Portugiesisch, der Sprache der Mehrheitsgesellschaft, auszeichnet. Ausgehend von eigens f�r dieses Forschungsprojekt erhobenen Sprachdaten aus dem famili�ren Kontext zeichnet die Autorin anschaulich den nach zwei Jahrhunderten ungebrochener Vitalit�t nun �ber drei kotemporane Generationen ablaufenden Sprachverlust nach. Es handelt sich hier um nichts weniger als den ambitionierten Versuch, ein in der Sprachkontaktforschung zentrales Ph�nomen - im besten Sinne interdisziplin�r - unter Zuhilfenahme soziologischer Modelle zu erkl�ren. Dabei geht die Soziolinguistin vom methodologischen Individualismus aus und bettet die Thematik des Sprachwechsels �berzeugend als kollektives Ph�nomen in den Rahmen der Makro-Mikro-Makro-Problematik ein.Forscher, insbesondere Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, k�nnen mit Gewinn die gelungene Verschr�nkung quantitativer und qualitativer Forschungsans�tze nachlesen, die sonst h�ufig in methodologischer Unvereinbarkeit gesehen werden.Prof. Konstanze Jungbluth und Dr. Peter Rosenberg, Europa-Universit�t Viadrina Full Product DetailsAuthor: Dagna Zinkhahn Rhobodes , Sascha Michel , Heiko GirnthPublisher: Ibidem Press Imprint: Ibidem Press Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.299kg ISBN: 9783838203447ISBN 10: 3838203445 Pages: 248 Publication Date: 01 August 2012 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDagna Zinkhahn Rhobodes studierte Linguistik und Sozialwissenschaften in Frankfurt (Oder). Derzeit promoviert sie an der kulturwissenschaftlichen Fakult�t der Europa-Universit�t in Frankfurt (Oder). Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |