|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: C. Müller , J. Hoffmeister , E. Westkämper , E WestkamperPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2008 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.90cm , Length: 23.50cm Weight: 0.658kg ISBN: 9783540724353ISBN 10: 3540724354 Pages: 306 Publication Date: 11 October 2007 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsVorwort Prof. Wahlster, ca. 1 Seite 05.05.2007 1. Einfuhrung Prof. Westkamper, 2 Seiten 15.04.2007 Einsatzmoeglichkeiten Wirtschaftliche Potentiale Geschaftsmodelle 2. Technologien zur Sprachverarbeitung Prof. Klakow , 20 Seiten 15.04.2007 Grundlagen: Spracherkennung und -verarbeitung Funktionsweisen und Konzepte 3. Stand der Technik F. Heintz, 40 Seiten 15.04.2007 Innovative Sprachportale Multimodale Plattform Contact-Center-Produkte Standards Adaptieren an spezifische Anwendungen und Umgebungen 4. Einfuhrung von Sprachportalen CMl/KDL 40 Seiten 30.04.2007 Sprachportale in der historischen Entwicklung Sprachdialogsysteme, IVR und Sprachportale Evolution der Spracherkennungstechnologie in Sprachportalen Sprachportalmodule und Anwendungen Geschaftsprozess-Schnittstellen - Business-Logik Technische Schnittstellen - Applikations-Logik Applikationen in Sprachportalen Sprachtechnologien, Anwendungen und Branchen Anwendungsklassifizierung Dialog-Gestaltung aus Anbietersicht Interdisziplinares Dialogdesign Dialoginitiativen Dialogdesign im kulturellen Kontext Sprachdialoggestaltung in Deutschland Anbindung an Geschaftsprozesse und neue Geschaftsmodelle Betreibermodelle Wertschoepfungskette und Geschaftsmodelle Geschaftsmodelle fur Sprachportale 5. Untersuchungsmethoden in Sprachportalen H. Jehnert, Dr. Wanning, 60 Seiten 30.04.2007 Einfuhrung in den Qualitatsbegriff Grundlagen in der Qualitatssicherung Beschreibung der Methoden und Massnahmen Qualitatsindices und Benchmarks, Kriterien zur Bewertung Modell eines Anforderungs-Engineerings Systemvergleich anhand von ausgewahlten Charakteristika Checkliste Christel Muller, Frank Heintz 6. Praxisbeispiele (positive und negative) - Beschreibung J. Hoffmeister, S. Paulke 20 Seiten 30.04.2007 Banken, Finanzdienstleister, Versicherungen Chemie, Pharma, Gesundheitswesen Energie- und Versorgungsunternehmen (EVU) Handel und Konsumguter IT und Technologie Medien und Unterhaltung OEffentliche Verwaltung Produzierende Industrie und Gewerbe Tourismus, Sport und Freizeit Telekommunikation Transport, Logistik und Verkehr 7. Glossar C. Muller, S. PaulkeReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |