Sprachlogische Aspekte rekonstruierten Denkens, Redens und Handelns: Aufbau einer Wissenschaftstheorie der Wirtschaftsinformatik

Author:   Elisabeth Heinemann ,  Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup ,  Prof Dr Dr H C Bert Rurup ,  H C Bert Rurup
Publisher:   Deutscher Universitatsverlag
Edition:   2006 ed.
ISBN:  

9783835001237


Pages:   198
Publication Date:   26 January 2006
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Sprachlogische Aspekte rekonstruierten Denkens, Redens und Handelns: Aufbau einer Wissenschaftstheorie der Wirtschaftsinformatik


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Elisabeth Heinemann ,  Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup ,  Prof Dr Dr H C Bert Rurup ,  H C Bert Rurup
Publisher:   Deutscher Universitatsverlag
Imprint:   Deutscher Universitatsverlag
Edition:   2006 ed.
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 1.20cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.454kg
ISBN:  

9783835001237


ISBN 10:   383500123
Pages:   198
Publication Date:   26 January 2006
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Prolog: Einführende Worte und Motivation.- Relevante Begriffe und grundlegende Konzepte.- Einfuhrende Gedanken.- Die Rechnerunterstutzung.- Der sprachkritische Ansatz in der (Wirtschafts-)Informatik.- Scio ut nescio: Wissen und Wissensmanagement.- Der Brückenschlag: Blick züruck und nach vorne.- Informatik in der (sprachlichen) Grundbildung.- Der Ausgangssituation zweiter Teil oder „PISA und kein Ende”?.- Informatik und Bildung.- Der Brückenschlag: Versuch einer „Rettung”.- Theorie und Praxis einer Rationalsprache.- Der Werkzeugkasten einer rationalen Grammatik.- Begriffstheorie.- Die Bildung einer Rationalsprache.- Elemente praktischer Logik.- Der Brückenschlag: Anregungen für den Unterricht.- Rechnerunterstutzung auf neuem Wege.- Das Management von Wissen und Konnen.- DarWin – Das Darmstädter Wissensmanagement Konzept.- Epistemische Anwendungssysteme.- Ein „Marktplatz des Wissens”.- Epilog Ein Blick zuruck und einer nach vorn’.- Letzte Worte.

Reviews

Author Information

Dr. Elisabeth Heinemann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Erich Ortner am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik I - Entwicklung von Anwendungssystemen der Technischen Universität Darmstadt.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List