|
![]() |
|||
|
||||
Overview""Wog"" oder ""wiegte""? ""Dummer"" oder ""dümmer""? ""Friede"" oder ""Frieden""? ""Der"" oder ""das Teil""? ""Trotz dem"" oder ""trotz des Unfalls""? Das Buch führt zum ersten Mal systematisch in die linguistische Analyse sprachlicher Zweifelsfälle ein. Was sind sprachliche Zweifelsfälle? Warum entstehen sie? Welche Klassen gibt es? Welche Faktoren sind bei einer Entscheidung in sprachlichen Zweifelsfällen zu berücksichtigen? Was offenbaren uns sprachliche Zweifelsfälle über die Architektur der deutschen Sprache und unser Sprachbewusstsein? Wie wurden sie in Geschichte und Gegenwart wahrgenommen? Welche Rolle spielen sie in der Geschichte der Sprachwissenschaft? Wie sollte man sich ihnen zukünftig widmen? Die Einführung ist sowohl ein Beitrag zur linguistischen Fachdiskussion als auch zur öffentlichen Diskussion über Sprache. Sie ist vor allem für die Nutzung in universitären Lehrveranstaltungen konzipiert, bei denen das Problem der Sprachnormen nicht unter den Tisch gekehrt werden soll. Zudem sollen Laien in verständlicher, theorieneutraler Form an die Analyse sprachlicher Zweifelsfälle herangeführt werden, um so den Graben zwischen den unterschiedlichen Perspektiven von Laien und Sprachwissenschaftlern zu überwinden. Full Product DetailsAuthor: Wolf Peter KleinPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.10cm , Length: 23.00cm Weight: 0.538kg ISBN: 9783110495300ISBN 10: 3110495309 Pages: 367 Publication Date: 22 October 2018 Audience: College/higher education , Professional and scholarly , Tertiary & Higher Education , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationWolf Peter Klein, University of Würzburg, Germany. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |