|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch gibt anhand von 22 Autoren und 22 ihnen zugeordneten Begriffen einen Uberblick uber das heute vorhandene Grundlagenwissen zur sprachlichen Interaktionsanalyse. Die Auswahl der Autoren umfat neben Linguisten (z.B. Buhler, Benveniste) auch Klassiker der Soziologie (z.B. Weber, Sacks), der Kulturtheorie (z.B. Volosinov) und der Sprachphilosophie (z.B. Wittgenstein, Austin); dazu kommen wichtige Autoren aus jungerer Zeit (z.B. Bourdieu, Luckmann, Hymes, Geertz). Trotz dieser interdisziplinaren Orientierung bleibt der Bezug auf sprachwissenschaftliche Fragestellungen erhalten. Das Spektrum der Grundbegriffe umfat Konzepte wie -Handeln-, -Sprechakt-, -Kultur-, -Intertextualitat-, -Subjektivitat-, -Performanz- und -Gattung-. Full Product DetailsAuthor: Peter Auer (Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg Germany)Publisher: Walter de Gruyter Imprint: Walter de Gruyter Volume: 60 Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 1.80cm , Length: 23.40cm Weight: 0.585kg ISBN: 9783484220607ISBN 10: 3484220600 Pages: 288 Publication Date: 25 January 2012 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |