|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSprachkritik- so der Ausgangspunkt- ist die linguistisch begr ndete, positive wie negative W rdigung der menschlichen Sprache und ihrer Leistungen. Diese Einf hrung konzentriert sich auf das System, die Normen und den Gebrauch grammatischer und lexikalisch-semantischer Strukturen der deutschen Sprache. In diesem Rahmen wird vornehmlich die Kritik der Leistungen des Deutschen in Bezug auf die Aneignung, Wahrnehmung, Erkenntnis und Darstellung der so genannten au ersprachlichen Wirklichkeit aus drei Perspektiven fokussiert: Aus der Perspektive der Linguistik steht der sprachliche Ausdruck im Mittelpunkt, dessen kommunikative Funktion als Element des sprachlichen Handelns unter dem Gesichtspunkt der Angemessenheit bewertet wird. Aus der Perspektive der Sprachdidaktik wird vor diesem Hintergrund Sprachkritik im Deutschunterricht als die sprachdidaktisch fundierte und unterrichtsmethodisch modellierte kritische Auseinandersetzung mit Sprache und Sprachgebrauch zum Zweck des sprachlichen Lernens sowie, haupts chlich, der sprachlichen Bildung in den Blick genommen. Ans tze und Methoden sprachkritischen Denkens und Handelns in der laienlinguistischen ffentlichkeit schlie lich werden als Kritik an Sprachgebrauchsnormen beschrieben, der nicht linguistische, sondern meist sthetische oder politische Motive zugrunde liegen. Full Product DetailsAuthor: Jorg Kilian , Thomas Niehr , Jurgen Schiewe , J Rg KilianPublisher: de Gruyter Imprint: de Gruyter Volume: 43 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.00cm , Length: 24.40cm Weight: 0.295kg ISBN: 9783110231342ISBN 10: 3110231344 Pages: 177 Publication Date: 17 September 2010 Recommended Age: From 18 to 21 years Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Awaiting stock ![]() The supplier is currently out of stock of this item. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out for you. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationJ rg Kilian, Universit t zu Kiel; Thomas Niehr, RWTH Aachen; J rgen Schiewe, Universit t Greifswald. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |