|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAusführlich dargestellt werden die Verhältnisse der Sprachforschung in der Zeit des Nationalsozialismus, mit einer Dokumentation der Verfolgten und ins Exil Getriebenen (insgesamt 301 verfolgte Personen) und einer ausführlichen Darstellung der Forschungssituation im „Reich“. Ausgehend von dieser Darstellung wird die Entwicklung der Sprachforschung seit dem 19. Jahrhundert skizziert, bei der sich zeigt, daß diese bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts von einem kulturanalytischen Fachverständnis bestimmt war. Der Bruch damit in der neueren Entwicklung fällt in Deutschland mit der „Vergangenheitsbewältigung“ nach 1950 zusammen, erweist sich so aber als unabhängig von solchen gesellschaftlichen Zusammenhängen. Die personalen Zusammenhänge der Argumentation werden durch eine Liste der Kurzbiographien zu den im Text erwähnten über 500 Wissenschaftlern erschlossen. Full Product DetailsAuthor: Utz MaasPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 124 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 4.10cm , Length: 23.00cm Weight: 1.090kg ISBN: 9783110419726ISBN 10: 3110419726 Pages: 663 Publication Date: 29 January 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAngesichts der F lle des Materials und der sehr grunds tzlichen und begrifflich hoch aggregierten Erkl rungsans tze ist das Buch anspruchvoll. Es d rfte f r die Erforschung der Sprachwissenschaft im NS einen relativen Abschluss markieren. Clemens Knobloch in: Das Argument 318 (2016) Angesichts der Fulle des Materials und der sehr grundsatzlichen und begrifflich hoch aggregierten Erklarungsansatze ist das Buch anspruchvoll. Es durfte fur die Erforschung der Sprachwissenschaft im NS einen relativen Abschluss markieren. Clemens Knobloch in: Das Argument 318 (2016) """Angesichts der F�lle des Materials und der sehr grunds�tzlichen und begrifflich hoch aggregierten Erkl�rungsans�tze ist das Buch anspruchvoll. Es d�rfte f�r die Erforschung der Sprachwissenschaft im NS einen relativen Abschluss markieren."" Clemens Knobloch in: Das Argument 318 (2016)" Author InformationUtz Maas, University of Graz, Austria / University of Osnabrück, Germany. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |