|
![]() |
|||
|
||||
OverviewThe studies develop a new historical image of language use by German students, juxtaposing an analysis of authentic texts with specific patterns of student life. A focus is placed on the characteristics of text types such as song and memorabilia, in conjunction with patterns of interaction, such as insult and satisfaction. The analysis is grounded in text theory and action theory, with the aim of contributing to a pragmatic history of language. Full Product DetailsAuthor: Georg ObjartelPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 123 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.20cm , Length: 23.00cm Weight: 0.598kg ISBN: 9783110453997ISBN 10: 3110453991 Pages: 325 Publication Date: 22 February 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsEs lässt sich zusammenfassen: Die vorliegenden Aufsätze und Dokumente bieten einen vorbildlich erarbeiteten Einblick in die Sprachgeschichte das 18. und 19. Jahrhunderts. Die Lektüre dieses Bandes darf über alle fachlichen Schranken hinweg jedem Leser empfohlen werden, der sich mit der Kultur des 18. und 19. Jahrhundert auseinandersetzten möchte.Lars Kaminski in: DAS ACHTZEHNTE JAHRHUNDERT - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts 41 (2017), 1, S. 155-158 Es l sst sich zusammenfassen: Die vorliegenden Aufs tze und Dokumente bieten einen vorbildlich erarbeiteten Einblick in die Sprachgeschichte das 18. und 19. Jahrhunderts. Die Lekt re dieses Bandes darf ber alle fachlichen Schranken hinweg jedem Leser empfohlen werden, der sich mit der Kultur des 18. und 19. Jahrhundert auseinandersetzten m chte. Lars Kaminski in: DAS ACHTZEHNTE JAHRHUNDERT - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft f r die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts 41 (2017), 1, S. 155-158 Es l sst sich zusammenfassen: Die vorliegenden Aufs tze und Dokumente bieten einen vorbildlich erarbeiteten Einblick in die Sprachgeschichte das 18. und 19. Jahrhunderts. Die Lekt re dieses Bandes darf ber alle fachlichen Schranken hinweg jedem Leser empfohlen werden, der sich mit der Kultur des 18. und 19. Jahrhundert auseinandersetzten m chte.Lars Kaminski in: DAS ACHTZEHNTE JAHRHUNDERT - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft f r die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts 41 (2017), 1, S. 155-158 Author InformationGeorg Objartel, Hamburg, Germany. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |