|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMit diesem Band werden die wissenschaftlichen Beitrage der Tagung ""Sprache statt Politik ? -Politikwissenschaftliche Semantik-und Rhetorikforschung"" vor- gelegt, die yom 03. -05. April 1989 an der Freien Universitat in Berlin stattfand. Sie wurde von einer ad-hoc-Gruppe der Deutschen Vereinigung fiir Politische Wissenschaft vorbereitet und veranstaltet. Diese Tagung markiert in gewisser Weise einen Neubeginn in der Beschaftigung der deutschen Politikwissenschaft mit diesem Themenbereich, insofern es erstmals gelang, die verschiedenen Aspekte und aktuellen Ansatze politikwissenschaftlicher Sprachanalyse zusam- menzufUhren und in einen gemeinsamen DiskussionsprozeB einzutreten. Aligemein kann festgehalten werden, daB sich politikwissenschaftliche Sprach-, !-. nalyse mit der systematischen, methodisch kontrollierten Untersuchung von AuBerungen, Texten oder Dokumenten im politischen Kontext befaBt, mit dem Ziel, zu begriindeten Aussagen iiber die politischen Zusammenhange in der Gesellschaft zu kommen. Sie steht damit einer linguistischen Analyse politi- schen Sprachgebrauchs ebenso nahe wie den sprachanalytischen Methoden em- pirischer Sozialforschung, und kann in beiden Wissenschaftsbereichen methodi- sche Anleihen fUr die eigenen Fragestellungen machen. Die unterschiedlichen Schwerpunkte des analytischen Vorgehens, wie etwa die fUr groBe Textmengen geeigneten Verfahren der Inhaltsanalyse einerseits, andererseits die eher auf die Untersuchung der angewandten sprachlichen Formen an konkreten Ein- zelbeispielen gerichteten Verfahren in Philologie und Rhetorik, stellen glei- chermaBen zuW. ssige wie fruchtbare Vorgehensweisen fUr politikwissenschaftli- che Fragestellungen dar. Full Product DetailsAuthor: Manfred Opp de Hipt , Erich LatniakPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1991 ed. Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 1.50cm , Length: 22.90cm Weight: 0.419kg ISBN: 9783531122397ISBN 10: 3531122398 Pages: 279 Publication Date: 01 January 1991 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsIn memoriam Manfred Opp de Hipt.- 1: Politikwissenschaftliche Arbeiten im UEberblick.- Politikwissenschaftliche Semantik- und Rhetorikforschung - Anmerkungen zu einer defizitaren Bilanz.- Inszenierte Polarisierung, organisiertes Trugbild - Sechs Thesen zur Sprache des Wahlkampfs.- Politische Sprache und Politische Kultur. Diachron-kulturvergleichende Sprachanalysen am Beispiel von Grossbritannien und Deutschland.- Entwicklungspolitische Rhetorik: Kognitive Strukturen im Phanomenbereich Dritte Welt und ihre 'symbolische Politisierung' zwischen euphorischer Projektion und Bedrohungsangsten.- Dem Gen auf der Spur : Biotechnologie und Sprache in der Bundesrepublik Deutschland. Eine politikwissenschaftliche Analyse der Biotechnologiedebatte 1984-1988.- 2: Methoden und ihre Reichweite am konkreten Beispiel.- Maximenverstoss als Regel. Zum Grundprinzip politischer Kommunikation.- Analyse politischen Sprechens: Die Moeglichkeiten der Ethnomethodologie.- Django und Jesus. Verbal-nonverbales Verhalten der Kanzlerkandidaten Kohl und Rau im Bundestagswahlkampf 1987.- Argumentationsstrukturen im politischen Diskurs - eine MDS-Analyse zweier Zivilschutzdebatten im schweizerischen Parlament.- Das qualitativ-heuristische Verfahren der Textanalyse am Beispiel der Neujahrsansprachen des Bundeskanzlers Kohl.- UEber die Autoren.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |