|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Einführung gibt einen Überblick über Inhalte und Methoden, holt den Leser mit seinen Vorverständnissen über Philosophie und Sport ab und eröffnet den Horizont für Themen, Fragen, Problemstellungen und Lösungsansätze einer Sportphilosophie. Der zweite Teil des Buches beschäftigt sich mit der Phänomenologie als einer der grundlegenden Strömungen der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Er zeichnet Anliegen und Entwicklung der Phänomenologie anhand einiger ihrer Hauptvertreter nach und arbeitet mit „Phänomenologien der Leiblichkeit“ ein zeitgemäßes Verständnis von Körper respektive Leib heraus. Im dritten Teil geht es um eine „Phänomenologie des heutigen Sports“. Sport ist längst eine feste gesellschaftliche Größe und ein florierender wirtschaftlicher Bereich geworden. Das Buch analysiert die Verbindung des Sports zu Geld, Macht, Politik, Medien, Doping und die Rolle, die er hinsichtlich Körperkult, Spiel, Gesundheit, Bildung usw. spielt. Der Autor geht den Fragen nach, wie sich die Phänomene genauer darstellen, was sie „eigentlich“ zum Vorschein bringen, und ob der Sport tatsächlich einem Umgang mit dem Körper respektive dem Leib entspricht, wie er im philosophischen Verständnis der Leiblichkeit dargelegt wurde. Full Product DetailsAuthor: Axel HornPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2022 Weight: 0.491kg ISBN: 9783658392727ISBN 10: 365839272 Pages: 366 Publication Date: 10 March 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinführung.- Vorbemerkung. - Warum eine phänomenologisch fundierte Sportphilosophie?.- Das Verständnis von Sport.- Das Verständnis von Philosophie.- Phänomenologie als grundlegende philosophische Strömung.- Anliegen und Entwicklung der Phänomenologie.- Phänomenologische Philosophien der Leiblichkeit.- Phänomenologie des gegenwärtigen Sports.- Einleitung.- Körper, Körperkult, Körperkultur – Sport.- Das globale Sportsystem.- Sport und Politik.- Sport und Leistung.- Sport und Doping.- Sport und Kommerz.- Sport und Medien.- Der (Spitzen)Sport und seine Fans.- Der erfolgreiche Athlet.- Spiel und Spiele – Sportspiele.- Erfolg oder Fairness.- Sport und Gesundheit.- Sport und Bildung.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Dr. Axel Horn war Leiter des Studiums „Bewegung und Sport“ an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und lehrte Sportpädagogik und –didaktik sowie Sportphilosophie, -soziologie, -psychologie, -geschichte. Er war außerdem Direktor des Instituts „Gesundheitswissenschaften“, wo er Gesundheitsförderung“ und zudem im Studiengang „Frühe Bildung“ lehrte. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |