|
![]() |
|||
|
||||
OverviewInsofern sich Städte als „Unternehmen“ begreifen (sollen), werden Sportgroßveranstaltungen als „Standortfaktor“ benutzt, so dass die Förderung des Sports und seiner kulturellen Potentiale in den Hintergrund gedrängt werden. Dadurch ist aber die Zustimmung zu den großen Veranstaltungen des Sports nicht mehr ungeteilt. Zusätzlich besteht die Problematik, wie viel sich Städte die von ihnen (mit)ausgerichteten Sportgroßveranstaltungen etwas kosten lassen wollen, bzw. überhaupt noch können. Mit einer interdisziplinären und kritischen Herangehensweise richtet der Band seinen Blick auf die Felder der Verwaltung, der Ökonomie und Politik sowie auf den Sport als kulturelle Praxis. Aus dieser Perspektive zeigt das Buch sport- und wirtschaftspolitische Orientierungen für einen angemessenen und konzeptionellen Umgang mit Sportgroßveranstaltungen auf. Der AutorJürgen Schwark, Prof. Dr. phil. habil. Dipl. Soz.Wiss., lehrt hauptberuflichBWL/Tourismus an der Westfälischen Hochschule, Campus Bocholt und ist Dozent am Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung der Deutschen Sporthochschule Köln. Full Product DetailsAuthor: Jürgen SchwarkPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2020 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.90cm , Length: 21.00cm Weight: 0.549kg ISBN: 9783658283025ISBN 10: 3658283025 Pages: 302 Publication Date: 15 February 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsKommunale Daseinsvorsorge und Sportgroßveranstaltungen.- Zentrale Aspekte und Wandel der Wirtschaftspolitik.- Die Stadt als ""Unternehmen"".- Sportgroßveranstaltungen zwischen Kultur und weichem Standortfaktor.- Ökonomische Effekte und Defekte: sorgfältig, ""kreativ"" oder unlauter berechnet.- Exkurs: Grand Départ der Tour de France .- Exkurs: Vor allem (zu viel) Fußball.- Konzepte, Handlungsmöglichkeiten, Perspektiven .ReviewsAuthor InformationJürgen Schwark, Prof. Dr. phil. habil. Dipl. Soz.Wiss., lehrt hauptberuflich BWL/Tourismus an der Westfälischen Hochschule, Campus Bocholt und ist Dozent am Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung der Deutschen Sporthochschule Köln. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |