|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSport und Schlaf scheinen auf den ersten Blick zwei Themen, die unterschiedlicher kaum sein können: Körperliche sowie mentale Höchstleistungen auf der einen Seite – Inaktivität und Bewusstlosigkeit auf der anderen. Dieses Buch widmet sich diesem neuen Sachverhalt und zeigt anhand unterschiedlicher Beispiele aus der Sportpraxis, dass es hier zahlreiche Anknüpfungspunkte gibt. Ein theoretischer Teil führt zu Beginn in die Grundlagen der Sportwissenschaft und Schlafforschung ein, der weitaus größere Teil widmet sich der Anwendung im sportlichen Umfeld. Unter anderem wird das Schlafverhalten von Athletinnen und Athleten vorgestellt, wie sich Jet Lag im Sport und Schlafdeprivation vor sportlichen Leistungen als auch vor Wettkämpfen bemerkbar machen kann. Ebenso werden das Traumerleben von motorischen Handlungen sowie das Training im Klartraum behandelt. Das Buch richtet sich an Interessierte aus der Sportwissenschaft, Schlafmedizin, Psychologie, Neurologie, aber auch an Trainer und Trainerinnen, sowie an sporttreibenden Personen, die sich hier fundierter einlesen möchten. Full Product DetailsAuthor: Daniel ErlacherPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2019 Weight: 0.454kg ISBN: 9783662581315ISBN 10: 3662581310 Pages: 196 Publication Date: 18 November 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsI Grundlagen: Perspektiven der Sportwissenschaft, Einblicke in die Schlafforschung, Zirkadianik und Schlafregulation, Schlafstörungen im Überblick, Experimentell-psychologische Traumforschung, Das Phänomen Klartraum.- II Schlaf und Träume im Sport: Schlafdeprivation und sportliche Leistung, Schlaf von Athletinnen und Athleten, Schlaf und sportliche Wettkämpfe, Jetlag im Sport, Gedächtniskonsolidierung im Schlaf, Sport fördert Schlaf, Sensorik und Motorik im Schlaf, Traumerleben von Athletinnen und Athleten, Techniktraining im Klartraum.ReviewsAuthor InformationAssoz. Prof. Dr. Daniel Erlacher, Psychologe und Sportwissenschafter an der Universität Bern, habilitierte sich zum Thema Sport, Schlaf und Traum Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |