|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSport ist für alle da, und es ist nie zu spät, damit anzufangen. Auch Krankheit muß kein Grund sein, auf sportliche Betätigung zu verzichten. Im Gegenteil, oft hat Bewegung eine heilsame Wirkung. Der Sportmediziner Richard Rost beantwortet zahlreiche gesundheitliche Fragen rund um den Sport: - Wann sollte man mit dem Sport anfangen? - Welche Sportarten sind für ältere Menschen geeignet? - Wie kann man als Freizeitsportler Gesundheitsschäden vermeiden und seine Leistungen verbessern? - Wieviel Sport ist richtig, wenn man nicht mehr ganz gesund ist? - Was ist unter gesundheitlichem Gesichtspunkt bei den verschiedenen Sportarten zu beachten? Bei all dem wird nicht vergessen, daß Sport und Bewegung neben dem Körper auch der Seele gut tun. Full Product DetailsAuthor: Richard RostPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 13.30cm , Height: 1.30cm , Length: 20.50cm Weight: 0.430kg ISBN: 9783540576020ISBN 10: 3540576029 Pages: 238 Publication Date: 18 August 1994 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1 Warum dieses Buch geschrieben wurde.- 2 Ein wenig Theorie, aber nicht mehr als sein muß.- Der Mensch funktioniert wie ein Auto und was daraus folgt.- Was machen Atmung und Kreislauf unter Belastung?.- Was ändert sich durch Training an Herz, Kreislauf und Stoffwechsel?.- 3 Wie gefährlich ist Sport, und was kann man dagegen tun?.- Verhinderung von Sportverletzungen und Überlastungsschäden.- Kenntnis der wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen.- 4 Sport ist für alle da.- Wann sollte man wie mit dem Sport anfangen?.- Sport im höheren Lebensalter.- Sport ist keine Männersache: Frauen und Sport.- 5 Wie wirken sich Umweltfaktoren auf die sportliche Belastbarkeit aus?.- Hitzeschäden und wie man sie vermeidet.- Sport in größeren Höhen.- Sport in der Kälte.- Umweltschadstoffe—wie schädlich sind sie wirklich?.- 6 Das ABC der wichtigsten Krankheiten aus sportmedizinischer Sicht.- Alkoholismus.- Anfallsleiden (Epilepsie).- Arteriosklerose (Gefäßverkalkung).- Asthma.- Bandscheibenschäden.- Blutdruck (zu niedriger).- Bluthochdruck.- Fettstoffwechselstörungen.- Geistes- und Gemütskrankheiten.- Gelenkverschleiß (Arthrose).- Herzfehler.- Herzinfarkt.- Herzrhythmusstörungen.- Krampfadern und andere Erkrankungen der Venen.- Krebserkrankungen.- Leberkrankheiten.- Magersucht.- Muskelkrankheiten.- Raucherbein.- Rheumatismus.- Schlaganfall und Hirngefäßverkalkung.- Übergewicht.- Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus).- 7 Das Gesundheits-ABC der verschiedenen Sportarten.- Aerobic.- Angeln.- Ausdauersportarten.- Badminton.- Basketball.- Bergsteigen.- Bergwandern.- Billard.- Bobfahren.- Bodybuilding.- Boxen.- Eishockey.- Eislauf.- »Eislanglauf«.- Eissprint.- Eiskunstlauf.- Eisstockschießen.- Eistanz.- Fallschirmspringen.- Faustball.- Fechten.- Federball.- Fitneßtraining.-Flugsportarten.- Fußball.- Gehen.- Golf.- Gymnastik.- Handball.- Hockey.- Indiaka.- Jogging.- Judo.- Kampfsportarten.- Kanusport.- Kegeln.- Kraftsportarten.- Leichtathletik.- Mannschaftsspiele.- Marathonlauf.- Motorsport.- Orientierungslauf.- Paddeln.- Prellball.- Radfahren.- Reiten.- Ringen.- Rodeln.- Rudern.- Rückschlagspiele.- Sauna.- Schach.- Schießen.- Schwimmen.- Segeln.- Skilauf.- Skigymnastik.- Skilanglauf.- Squash.- Surfen.- Tanzen/Tanzsport.- Tauchen.- Tennis.- Tischtennis.- Triathlon.- Turnen (Geräteturnen).- Volleyball.- Wandern.- Wasserball.- Zirkeltraining.- Abbildungsnachweis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |