|
![]() |
|||
|
||||
OverviewReligion und Märchen - beide scheinen auf den ersten Blick wenig gemein zu haben. Bei genauerem Hinsehen offenbart das profane Märchen jedoch reichhaltige Spuren des Religiösen: Neben Hexen und Heiligen spricht es von der Erlösungsbedürftigkeit des Menschen und der Erdenwanderung der Götter. Die Auswahl der untersuchten Sammlungen ermöglicht eine Öffnung des wissenschaftlichen Blicks über die viel erforschten Kinder- und Hausmärchen hinaus auf die Hoch-Zeit des Märchens. Die Analyse zeigt, wie im Medium des Märchens auf unterschiedlichste Weise Stellung zum Religionsdiskurs um 1800 bezogen wird. Zudem können die Märchen als Stimme der Kritik an zeitgenössischen Phänomenen wie der christlich imprägnierten Pseudo-Wissenschaft der Physiognomik oder dem verhängnisvollen Volksglauben an Hexerei nutzbar gemacht werden. Das Märchen erweist sich damit als oftmals unterschätzter, in der Forschung bislang wenig beachteter Beiträger zu gesellschaftsrelevanten Debatten seiner Zeit. Full Product DetailsAuthor: Michael Hofmann , Evelin RuhnowPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 69 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.630kg ISBN: 9783631916209ISBN 10: 3631916205 Pages: 402 Publication Date: 30 May 2024 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationEvelin Ruhnow ist Journalistin und Literaturwissenschaftlerin. Einem zweijährigen Volontariat zur Lokalredakteurin folgten das Studium der Germanistik und Kunstwissenschaften an der Universität Duisburg-Essen sowie die Promotion. Seit 2012 arbeitet Ruhnow für den SPIEGEL. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |