|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn diesem Buch werden Modelle aus dem Fundus des Instituts für Anatomie und Zellbiologie der Universität Heidelberg vorgestellt. Diese mobilen Kulturgüter erzählen vielseitige Geschichten über interdisziplinäre Beziehungen, historische Forschungsansätze, ihren Erstellungskontext, Herstellungsprozesse und zeigen Verbindungen zu anderen Institutionen auf. Die Beiträge beleuchten den kulturwissenschaftlichen Hintergrund der Objekte, der oft weit über die offensichtliche Verwendung derselben in der Lehre hinausgeht. Full Product DetailsAuthor: Sara Doll , Navena WidulinPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2019 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 0.90cm , Length: 23.50cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783662586921ISBN 10: 3662586924 Pages: 174 Publication Date: 06 July 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. Sara Doll, Institut für Anatomie und Zellbiologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Navena Widulin, Berliner Medizinhistorisches Musem der Charité, Campus Charité Mitte, Berlin Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |