|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAuf dem Gebiete des Zeugdruckes und der Färberei wurden seit ungefähr hundert Jahren durch wissenschaftliche chemische Bearbei tung - besonders im Zusammenhange mit der Entwicklung der Farbstoffindustrie - außerordentlich große Fortschritte erzielt. Dem gegenüber zeigte die Vor- und Nachappretur der Textilien bis zu der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen wenige Neuerungen und man begnügte sich mit den alten empirischen Methoden der Appretur. Im allgemeinen diente dieser Zweig der Textilveredlung nur dazu, den Geweben ein gefälligeres Äußeres zu verleihen und dadurch eine bessere Verkaufsfähigkeit zu erzielen, wobei auf eine Echtheit der Appretur überhaupt kein Wert gelegt wurde. Eine Verbesserung der Gebrauchseigenschaften der Waren wurde nicht nur nicht angestrebt, sondern es wurden oft durch unsachgemäßes Arbeiten die die Haltbarkeit des Gewebes bedingenden physikalischen Eigenschaften beeinträchtigt. Die durch die großen Kriege des 20. Jahrhunderts, durch die Ver mehrung der Weltbevölkerung und durch die gesteigerten Ansprüche der Bevölkerung der früher rückständigen Gebiete verursachte all gemeine Verknappung an Rohstoffen machte es in immer höherem Maße notwendig, die Lebensdauer und den Gebrauchswert der Kon sumgüter zu steigern und gleichzeitig neue Werkstoffe zugänglich zu machen. Diese alle Industrien berührende Entwicklung machte auch vor der Textilindustrie nicht halt. Immer mehr dringt auch in der Textilindustrie die Erkenntnis durch, daß man durch Anwendung der Fortschritte der modernen Chemie die Gebrauchseigenschaften und die Lebensdauer der Textilien erhöhen müsse. Die chemische Industrie, welche bis dahin ihr Hauptinteresse der Entwicklung der Farbstoffe und ihrer Anwendung zugewendet hatte, begann sich mitdiesem Zweig der Textilveredlung zu beschäftigen. Full Product DetailsAuthor: Franz Weiss , Wilhelm ReifPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1951 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.20cm , Length: 23.50cm Weight: 0.343kg ISBN: 9783662230664ISBN 10: 3662230666 Pages: 211 Publication Date: 01 January 1951 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsChemie und Physik der Zellulose.- Hauptteil. Die Spezial- und Hochveredlungsverfahren.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |