|
|
|||
|
||||
OverviewFaszinierende neue Erkenntnisse aus der Psychiatrie und Psychotherapie werden in diesem Band vorgestellt. Renommierte Experten und angehende Psychiater und Psychotherapeuten aus dem deutschen Sprachraum geben einen Einblick in Ihre Arbeitsbereiche und Arbeiten. Neueste Erkenntnisse werden vorgestellt und für die Integration in die Alltagspraxis aufbereitet. Schwerpunktmäßig werden das Setting psychiatrischer Arbeit, somatische Aspekte in der Psychiatrie, die Suchtproblematik und das Gebiet der kognitiv-verhaltenstherapeutischen Therapien behandelt. Das Buch wendet sich an Psychiater, Psychotherapeuten, Psychologen, Krankenpflegepersonal und Sozialarbeiter, die sich in ihrem beruflichen Alltag mit Fragen und Problemen der Psychiatrie und Psychotherapie beschäftigen. Full Product DetailsAuthor: Konrad PeterPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.70cm , Length: 24.40cm Weight: 0.620kg ISBN: 9783211834022ISBN 10: 3211834028 Pages: 320 Publication Date: 18 July 2000 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsGrundlagen.- Differentielle Diagnostik und Therapie in der Akutpsychiatrie.- Psychische Stoerungen bei koerperlichen Krankheiten.- Wie viel somatische Diagnostik braucht die Psychiatrie?.- Psychopharmakotherapie.- Grundlagen der Therapie mit neueren Neuroleptika und Antidepressiva.- Bedeutung der Antiepileptika in der psychiatrischen Therapie.- Sucht.- Ausgewahlte psychiatrische Aspekte von Alkoholmissbrauch und Alkoholabhangigkeit.- Behandlung der Alkoholkrankheit im psychiatrischen Krankenhaus.- Craving und dessen Modifikation bei Alkoholkranken.- Psychiatrische Aspekte des Konsums illegaler Drogen.- Illegale Drogen und Alkohol - anasthesiologische Aspekte.- Zur Arbeit eines Standorts des Bundesmodellprojekts Drogennotfallprophylaxe/ Nachgehende Sozialarbeit am Klinikum Erfurt - vorlaufige Ergebnisse nach einem Jahr Tatigkeit.- Depression.- Aktuelle Aspekte der psychopharmakotherapeutischen Depressionsbehandlung.- Therapieresistente Depressionen - ein therapeutisches Dilemma?.- Psychotherapie, Versorgung.- Kognitiv-verhaltenstherapeutische Ansatze in der Behandlung schizophrener Menschen.- Moeglichkeiten und Grenzen computergestutzten kognitiven Trainings bei schizophrenen Patienten.- Training sozialer Kompetenz.- Die Institutsambulanz im psychiatrischen Versorgungskonzept.- Versorgungsaspekte in der Psychotherapeutischen Medizin.- Varia.- Gereizt-manisches Syndrom als Symptom der Neurolues.- Autorenverzeichnis.ReviewsFaszinierende neue Erkenntnisse aus der Psychiatrie und Psychotherapie werden in diesem Band vorgestellt. Renommierte Experten und angehende Psychiater und Psychotherapeuten aus dem deutschen Sprachraum geben einen Einblick in ihre Arbeitsbereiche und Arbeiten ... rzte Woche 17/2001 Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |