|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Das vorliegende Buch ""Speditionsrechnen mit Prüfungsaufgaben"" befaßt sich im Rahmen der Ausbildungsordnung für Speditionskaufleute mit den Tarifen und der Frachtberech nung für: - Güterfernverkehr (GFT) - Güternahverkehr (GNT) Ei. senbahn-Güterverkehr (DEGT) - Luftfracht (T ACT) Seeschiffahrt Binnenschiffahrt (FTB). Es führt übersichtlich in die einzelnen Tarife ein, nennt die Frachtberechnungsgrundlagen und Besonderheiten der verschiedenen Verkehrsträger und führt den Auszubildenden an hand ausführlicher Beispiele in die Materie ein. Der große Vorteil für den Auszubildenden entsteht durch den im Anhang vorhandenen Lösungsteil. So können sie die Aufgaben auch zu Hause nachvollziehen und bei der Prüfungsvorbereitung effektiver arbeiten. Als Autoren des Buches sind wir für Hinweise auf Irrtümer, Unvollkommenheit und Lücken, aber auch Anregungen im Dialog mit der Leserin und dem Leser dankbar. Die Verfasser V Inhaltsverzeichnis 1. Güterfernverkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1. 1 Grundlagen der Frachtberechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1. 2 Frachtberechnung Stückgut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1. 3 Frachtberechnung Ladungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1. 3. 1 Alternative Frachtberechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1. 3. 2 Ungleich tarifierte Güter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1. 3. 3 Fehlgewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1. 4 Besondere Vorschriften zur Frachtberechnung . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . 7 1. 4. 1 Sperrige Güter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1. 4. 2 Gebrauchte Packmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1. 4. 3 Überlänge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1. 4. 4 Isothennzuschlag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. 4. 5 Schnellieferzuschlag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1. 4. 6 Garantieleistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 1. 4. 7 Paariger Verkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 1. 5 Nebengebühren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1. 5. 1 Nachnahme, verauslagte Zoll-oder Steuerbeträge . . . . . . . . . . . . . . . 13 1. 5. 2 Standgeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1. 5. 3 Leerfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1. 6 Werbe-und Abfertigungsvergütung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2. Güternahverkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 2. 1 Grundlagen der Frachtberechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 2. 1. 1 Frachtberechnung nach Tafell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ." Full Product DetailsAuthor: Volker Duncklenberg , Rudolf E. Kamphausen , Rudolf E Kamphausen , Volker DuncklenbergPublisher: Gabler Imprint: Gabler Edition: 1992 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 0.70cm , Length: 24.40cm Weight: 0.438kg ISBN: 9783409186063ISBN 10: 3409186069 Pages: 112 Publication Date: 01 January 1992 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of Contents1. Güterfernverkehr.- 1.1 Grundlagen der Frachtberechnung.- 1.2 Frachtberechnung Stückgut.- 1.3 Frachtberechnung Ladungen.- 1.4 Besondere Vorschriften zur Frachtberechnung.- 1.5 Nebengebühren.- 1.6 Werbe- und Abfertigungsvergütung.- 2. Güternahverkehr.- 2.1 Grundlagen der Frachtberechnung.- 2.2 Besondere Vorschriften zur Frachtberechnung.- 3. Eisenbahn-Güterverkehr.- 3.1 Frachtberechnung Wagenladung.- 3.2 Besondere Vorschriften für die Frachtberechnung Wagenladung.- 3.3 Frachtberechnung Stückgut.- 3.4 Besondere Vorschriften für die Frachtberechnung Stückgut.- 3.5 Frachtberechnung unter Verwendung von Lademitteln.- 3.6 Frachtberechnung bei Ausnahmetarifen.- 3.7 Hausfrachten.- 3.8 Zwischenortsverkehr/Partiefracht.- 3.9 Nebenentgelte für Stückgut und Wagenladungen.- 4. Luftfrachtverkehr.- 4.1 Ratengruppen.- 4.2 Frachtberechnung.- 4.3 Beispiele der Luftfrachtberechnung.- 5. Seeschiffahrt.- 5.1 Grundlagen und Faktoren der Frachtberechnung in der Seeschiffahrt.- 5.2 Frachtberechnung.- 6. Binnenschiffahrt.- 6.1 Stückgut- und Partieladungstarif für Rhein und Nebenwasserstraßen für Ladungen bis 300 Tonnen.- 6.2 Frachtberechnung.- Lösungen.- Stichwortverzeichnis.ReviewsDas Speditionsrechnen vermittelt in leichtverst�ndlicher und gr�ndlicher Weise das rechnerisch-technische R�stzeug f�r die Behandlung speditionsmathematischer Vorg�nge. Dieses Pr�fungsvorbereitungsbuch wendet sich an angehendeSpeditionskaufleute, Kaufleute im Eisenbahn- und Stra�enverkehr, aber auch Schiffahrtskaufleute und Luftverkehrskaufleute. Das Speditionsrechnen mit Tarifausz�gen befa�t sich mit den Tarifen und der Frachtberechnung f�r G�terfernverkehr (GFT), G�ternahverkehr (GNT), Eisenbahn-G�terverkehr (DEGT), Luftfracht (TACT), Seeschiffahrt und Binnenschiffahrt (FTB).Es dient- Auszubildenden zur Vorbereitung auf Zwischen- und Abschlu�pr�fung sowie dem schulischen und betrieblichen Unterricht - Praktikern zur �berpr�fung des Wissensstandes - Lehrern und Ausbildern als Hilfsmittel und Leistungskontrolle der Sch�ler und Auszubildenden. Das Speditionsrechnen vermittelt in leichtverstandlicher und grundlicher Weise das rechnerisch-technische Rustzeug fur die Behandlung speditionsmathematischer Vorgange. Dieses Prufungsvorbereitungsbuch wendet sich an angehendeSpeditionskaufleute, Kaufleute im Eisenbahn- und Straenverkehr, aber auch Schiffahrtskaufleute und Luftverkehrskaufleute. Das Speditionsrechnen mit Tarifauszugen befat sich mit den Tarifen und der Frachtberechnung fur Guterfernverkehr (GFT), Guternahverkehr (GNT), Eisenbahn-Guterverkehr (DEGT), Luftfracht (TACT), Seeschiffahrt und Binnenschiffahrt (FTB).Es dient- Auszubildenden zur Vorbereitung auf Zwischen- und Abschluprufung sowie dem schulischen und betrieblichen Unterricht - Praktikern zur Uberprufung des Wissensstandes - Lehrern und Ausbildern als Hilfsmittel und Leistungskontrolle der Schuler und Auszubildenden. Das Speditionsrechnen vermittelt in leichtverst ndlicher und gr ndlicher Weise das rechnerisch-technische R stzeug f r die Behandlung speditionsmathematischer Vorg nge. Dieses Pr fungsvorbereitungsbuch wendet sich an angehendeSpeditionskaufleute, Kaufleute im Eisenbahn- und Stra enverkehr, aber auch Schiffahrtskaufleute und Luftverkehrskaufleute. Das Speditionsrechnen mit Tarifausz gen befa t sich mit den Tarifen und der Frachtberechnung f r G terfernverkehr (GFT), G ternahverkehr (GNT), Eisenbahn-G terverkehr (DEGT), Luftfracht (TACT), Seeschiffahrt und Binnenschiffahrt (FTB).Es dient- Auszubildenden zur Vorbereitung auf Zwischen- und Abschlu pr fung sowie dem schulischen und betrieblichen Unterricht - Praktikern zur berpr fung des Wissensstandes - Lehrern und Ausbildern als Hilfsmittel und Leistungskontrolle der Sch ler und Auszubildenden. Das Speditionsrechnen vermittelt in leichtverstandlicher und grundlicher Weise das rechnerisch-technische Rustzeug fur die Behandlung speditionsmathematischer Vorgange. Dieses Prufungsvorbereitungsbuch wendet sich an angehendeSpeditionskaufleute, Kaufleute im Eisenbahn- und Strassenverkehr, aber auch Schiffahrtskaufleute und Luftverkehrskaufleute. Das Speditionsrechnen mit Tarifauszugen befasst sich mit den Tarifen und der Frachtberechnung fur Guterfernverkehr (GFT), Guternahverkehr (GNT), Eisenbahn-Guterverkehr (DEGT), Luftfracht (TACT), Seeschiffahrt und Binnenschiffahrt (FTB).Es dient- Auszubildenden zur Vorbereitung auf Zwischen- und Abschlussprufung sowie dem schulischen und betrieblichen Unterricht - Praktikern zur Uberprufung des Wissensstandes - Lehrern und Ausbildern als Hilfsmittel und Leistungskontrolle der Schuler und Auszubildenden. Das Speditionsrechnen vermittelt in leichtverstandlicher und grundlicher Weise das rechnerisch-technische Rustzeug fur die Behandlung speditionsmathematischer Vorgange. Dieses Prufungsvorbereitungsbuch wendet sich an angehendeSpeditionskaufleute, Kaufleute im Eisenbahn- und Strassenverkehr, aber auch Schiffahrtskaufleute und Luftverkehrskaufleute. Das Speditionsrechnen mit Tarifauszugen befasst sich mit den Tarifen und der Frachtberechnung fur Guterfernverkehr (GFT), Guternahverkehr (GNT), Eisenbahn-Guterverkehr (DEGT), Luftfracht (TACT), Seeschiffahrt und Binnenschiffahrt (FTB).Es dient- Auszubildenden zur Vorbereitung auf Zwischen- und Abschlussprufung sowie dem schulischen und betrieblichen Unterricht - Praktikern zur Uberprufung des Wissensstandes - Lehrern und Ausbildern als Hilfsmittel und Leistungskontrolle der Schuler und Auszubildend Das Speditionsrechnen vermittelt in leichtverstandlicher und grundlicher Weise das rechnerisch-technische Rustzeug fur die Behandlung speditionsmathematischer Vorgange. Dieses Prufungsvorbereitungsbuch wendet sich an angehendeSpeditionskaufleute, Kaufleute im Eisenbahn- und Straenverkehr, aber auch Schiffahrtskaufleute und Luftverkehrskaufleute. Das Speditionsrechnen mit Tarifauszugen befat sich mit den Tarifen und der Frachtberechnung fur Guterfernverkehr (GFT), Guternahverkehr (GNT), Eisenbahn-Guterverkehr (DEGT), Luftfracht (TACT), Seeschiffahrt und Binnenschiffahrt (FTB).Es dient- Auszubildenden zur Vorbereitung auf Zwischen- und Abschluprufung sowie dem schulischen und betrieblichen Unterricht - Praktikern zur Uberprufung des Wissensstandes - Lehrern und Ausbildern als Hilfsmittel und Leistungskontrolle der Schuler und Auszubildenden. Author InformationVolker Duncklenberg, gelernter Speditionskaufmann, war bei der Handelsmarine als Kapitän zur See. Mittlerweile arbeitet er in einem Industrieunternehmen in der Abteilung Beschaffung/Spedition. Rudolf E. Kamphausen ist staatlich geprüfter Betriebswirt. Er arbeitet als freier Dozent bei der TÜV-Akademie Rheinland und ist Prüfer bei der IHK Köln Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |