Spaziergänge auf dem Papier: Robert Walser in Polen

Author:   Natalia Chwaja ,  Jakub Ekier ,  Prof. Dr. Adrian Gleń ,  Prof. Dr. Jacek Gutorow
Publisher:   V&R unipress GmbH
Edition:   1. Auflage ed.
Volume:   7
ISBN:  

9783847112105


Pages:   254
Publication Date:   16 November 2020
Format:   Hardback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $150.48 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Spaziergänge auf dem Papier: Robert Walser in Polen


Add your own review!

Overview

Seit den 1970er Jahren lässt sich eine Hinwendung zu Robert Walsers Prosa in Polen feststellen. Dennoch steckt seine Rezeption im polnischen Sprachraum nach wie vor in den Anfängen, weisen die dortigen Beiträge doch grundsätzliche Mängel auf: Es fehlt an interpretatorischen Zeugnissen konkreter Leseerfahrungen, an sowohl vergleichenden als auch poetologischen Studien, in denen die gesamte Eigenart der Ausdrucksweise Walsers zum Vorschein käme. Außerdem fehlt ein Vergleich mit ästhetisch verwandten Werken. Diesem Desiderat widmen sich die Beiträge des Bandes, die im Umfeld der polnischen Universitäten Posen und Oppeln entstanden sind. In Ihrer Summe sind sie das Ergebnis jahrelangen Forschens über den Schweizer Schriftsteller. There has been an increasing interest in Robert Walser’s prose in Poland since the 1970s. However, his reception in the Polish-speaking world is still in its beginnings and the Polish contributions show fundamental deficiencies: There is a lack of interpretative works of real literary experiences, as well as comparative and poetological studies which may reflect all aspects of Walser’s art of expression. Moreover, there is no comparison with aesthetically related works. The contributions in this volume, written at the Polish universities of Poznan and Opole, are dedicated to this desideratum. They are the result of years of research on the Swiss author.

Full Product Details

Author:   Natalia Chwaja ,  Jakub Ekier ,  Prof. Dr. Adrian Gleń ,  Prof. Dr. Jacek Gutorow
Publisher:   V&R unipress GmbH
Imprint:   V&R unipress GmbH
Edition:   1. Auflage ed.
Volume:   7
Dimensions:   Width: 16.00cm , Height: 1.80cm , Length: 23.70cm
Weight:   0.509kg
ISBN:  

9783847112105


ISBN 10:   3847112104
Pages:   254
Publication Date:   16 November 2020
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Prof. Dr. Adrian Gleń arbeitet als Literaturwissenschaftler an der Universität Oppeln, Polen. Zu seinen Forschungsgebieten zählt u.a. polnische Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts. Prof. Dr. Jacek Gutorow arbeitet als Literaturwissenschaftler an der Universität Oppeln, Polen. Seine Forschungsschwerpunkte betreffen britische und amerikanische Literatur der Moderne und die Literaturtheorien des 20. Jahrhunderts. Dr. habil. Paweł Marcinkiewicz is Professor at the University of Opole, Poland. His interests focus on American literature and translation theory. Prof. Dr. Łukasz Musiał arbeitet als Literaturwissenschaftler an der Universität in Poznań, Polen. Sein Forschungsgebiet ist die Literatur der deutschsprachigen Moderne im 19. und 20. Jahrhundert. Prof. Dr. Daniel Pietrek arbeitet als Literaturwissenschaftler an der Universität Oppeln, Polen. Sein wissenschaftliches Interesse konzentriert sich auf die deutsch-polnischen Literaturbeziehungen und schlesische Literatur. Prof. Dr. Adrian Gleń arbeitet als Literaturwissenschaftler an der Universität Oppeln, Polen. Zu seinen Forschungsgebieten zählt u.a. polnische Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts. Prof. Dr. Jacek Gutorow arbeitet als Literaturwissenschaftler an der Universität Oppeln, Polen. Seine Forschungsschwerpunkte betreffen britische und amerikanische Literatur der Moderne und die Literaturtheorien des 20. Jahrhunderts. Prof. Dr. Łukasz Musiał arbeitet als Literaturwissenschaftler an der Universität in Poznań, Polen. Sein Forschungsgebiet ist die Literatur der deutschsprachigen Moderne im 19. und 20. Jahrhundert. Prof. Dr. Daniel Pietrek arbeitet als Literaturwissenschaftler an der Universität Oppeln, Polen. Sein wissenschaftliches Interesse konzentriert sich auf die deutsch-polnischen Literaturbeziehungen und schlesische Literatur.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

RGJUNE2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List