|
![]() |
|||
|
||||
OverviewKann eine Epoche politischer Wirren, okonomischen Niedergangs und zahlreicher militarischer Konflikte bedeutende architektonische Leistungen hervorbringen? Mit Blick auf das romische Reich wahrend der -Soldatenkaiserzeit- des 3. Jahrhunderts n. Chr. wird diese Frage in der Forschung meist verneint. Man nimmt an, dass die Bauwirtschaft, die zuvor besonders in Kleinasien noch eine Fulle von offentlichen Grossbauten realisiert hatte, in den Jahrzehnten nach 200 fast vollig zum Erliegen gekommen sei. Diese Sicht der Dinge revidiert der Autor in wesentlichen Punkten. Eine ganze Reihe architektonischer Grossprojekte in Side und Perge, den antiken Metropolen der Landschaft Pamphylien, datiert er anhand der Baubefunde und der inschriftlichen Quellen ins 3. Jahrhundert. Erstmals wird dabei der Versuch unternommen, mit Hilfe der ornamentierten Bauglieder die Stilentwicklung des pamphylischen Architekturschmucks an der Schwelle zur Spatantike nachzuzeichnen. So kann die Lucke zwischen dem gut erforschten kleinasiatischen Baudekor der Zeit um 200 und dem wohl bekannten des spaten 4. Jahrhunderts an theodosianischen Bauten in Konstantinopel zumindest in Teilen geschlossen werden. Full Product DetailsAuthor: Christian GliwitzkyPublisher: Heinemann Publishing Imprint: Heinemann Publishing ISBN: 9781299422957ISBN 10: 1299422950 Pages: 305 Publication Date: 01 January 2011 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |