Sozialisation und Bildung in Migrationsbiographien. Lernverhalten- bzw. einstellungspragende Faktoren und Vergesellschaftungsprozesse im Deutschunterricht fur Zugewanderte

Author:   Robert Radel
Publisher:   Grin Publishing
ISBN:  

9783668319400


Pages:   24
Publication Date:   18 October 2016
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $42.69 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Sozialisation und Bildung in Migrationsbiographien. Lernverhalten- bzw. einstellungspragende Faktoren und Vergesellschaftungsprozesse im Deutschunterricht fur Zugewanderte


Add your own review!

Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Padagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,0, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Anthropologie - Biographie - Beratung , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erwachsenenbildung steht vor der Herausforderung, extrem heterogen besetzte Sprach- und Integrationskurse zu unterrichten, wobei die Dozenten idealerweise didaktisch und padagogisch teilnehmerorientiert handeln. Sie treffen auf hochgradig diverse Biographien, die sich im Unterricht durch ein individuelles Lernverhalten ausdrucken. In der vorliegenden Arbeit wird der Zusammenhang von Migrationserfahrung, Lernverhalten und Vergesellschaftung theoretisch diskutiert und exemplarisch belegt. Anhand der Lebensgeschichte von drei Migrantinnen und Migranten aus einem berufsvorbereitenden Deutschkurs wird gezeigt, dass sich relevante persoenliche Einstellungen und analoges Lernverhalten (vor allem) aus der erzahlten Biographie ableiten lassen koennen. An die Fragestellung knupfen weitere Aspekte an, die im Laufe der Arbeit gestreift werden: Welche Rolle spielt die Biographizitat als Schlusselkompetenz in Migrationsbiographien? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Erfahrungslernen und Unterrichtslernen? Und kann man Erwachsenenbildung und Deutschunterricht als einen Vergesellschaftungsmodus fur Migranten ansehen? Anfangs werden die aktuell relevanten Metatheorien zum Verhaltnis von Individuum und Gesellschaft bzw. Ansatze zur Erklarung von Einstellungen und Verhalten diskutiert. Aus sozialkonstruktivistischer Analyseperspektive wird begrundet, warum klassische Erklarungsmodelle anhand von Milieus, Habitus oder Lebenslagen hier nicht sinnvoll sind, um ursachliche Faktoren fur heutige Verhaltensweisen in Migrationsbiographien zu identifizieren. Mit den Erkenntnissen der gegenwartigen Biographieforschung werden Hypothesen entwickelt, und diese dann anhand eines ausgewerteten autobiographisch-narrativen Gruppeninterviews

Full Product Details

Author:   Robert Radel
Publisher:   Grin Publishing
Imprint:   Grin Publishing
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 0.20cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.045kg
ISBN:  

9783668319400


ISBN 10:   3668319405
Pages:   24
Publication Date:   18 October 2016
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

ARG20253

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List