|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Die Einfuhrung der ""Grundrente"" ist beschlossene Sache. Insbesondere die Bedurftigkeitsprufung war bis zuletzt umstritten. Die 5. Auflage des Lehr- und Praxiskommentars zum SGB VI greift alle Neuerungen auf und bietet eine prazise Kommentierung des aktuellen Rentenrechts und des Versorgungsausgleichs. Der Teil ""Verfahren- und Rechtsschutz"" ist ebenso auf neuestem Stand. In allen Bereichen aktuell berucksichtigt Die neue Grundrente Digitale Rentenubersicht Die ""Sozialschutzpakete I und II"" infolge der Corona-Pandemie Festlegung von Haltelinien fur Rentenniveau und Beitragssatz bis 2025 Verbesserung der rentenrechtlichen Absicherung Erwerbsgeminderter bei der Zurechnungszeit Berucksichtigung von Zeiten der Kindererziehung fur vor 1992 geborene Kinder um ein halbes Jahr (""Mutterrente II"") Ausweitung der Midijobs (neuer ""Ubergangsbereich"") Neuregelungen zum ruckwirkenden Zusammentreffen mehrerer Renten Nachteilsausgleich fur zu Unrecht inhaftierte Eltern in der DDR 7. Gesetz zur Anderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze GKV-Versichertenentlastungsgesetz Die Autorinnen und Autoren kennen die praktischen Verwaltungsablaufe aus erster Hand: Britta Fiebig, Hessische Hochschule fur Polizei und Verwaltung (HfPV), Muhlheim u Wolfgang Horn, Deutsche Rentenversicherung Baden-Wurttemberg u Dr. Tobias Kador, Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen u Anna Kirsch, Deutsche Rentenversicherung Baden-Wurttemberg u Prof. Helmut Reinhardt, Hochschule fur offentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg u Andreas Rieg, Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz u Wolfgang Silber, Deutsche Rentenversicherung Baden-Wurttemberg u Bruno Steigner, Hochschule fur offentliche Verwaltung Mayen sowie Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz u Gerd-Volker Stock, Deutsche Rentenversicherung Baden-Wurttemberg u Stefan Wingerter, Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Die Einfuhrung der ""Grundrente"" ist beschlossene Sache. Insbesondere die Bedurftigkeitsprufung war bis zuletzt umstritten. Die 5. Auflage des Lehr- und Praxiskommentars zum SGB VI greift alle Neuerungen auf und bietet eine prazise Kommentierung des aktuellen Rentenrechts und des Versorgungsausgleichs. Der Teil ""Verfahren- und Rechtsschutz"" ist ebenso auf neuestem Stand. In allen Bereichen aktuell berucksichtigt Die neue Grundrente Digitale Rentenubersicht Die ""Sozialschutzpakete I und II"" infolge der Corona-Pandemie Festlegung von Haltelinien fur Rentenniveau und Beitragssatz bis 2025 Verbesserung der rentenrechtlichen Absicherung Erwerbsgeminderter bei der Zurechnungszeit Berucksichtigung von Zeiten der Kindererziehung fur vor 1992 geborene Kinder um ein halbes Jahr (""Mutterrente II"") Ausweitung der Midijobs (neuer ""Ubergangsbereich"") Neuregelungen zum ruckwirkenden Zusammentreffen mehrerer Renten Nachteilsausgleich fur zu Unrecht inhaftierte Eltern in der DDR 7. Gesetz zur Anderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze GKV-Versichertenentlastungsgesetz Die Autorinnen und Autoren kennen die praktischen Verwaltungsablaufe aus erster Hand: Britta Fiebig, Hessische Hochschule fur Polizei und Verwaltung (HfPV), Muhlheim u Wolfgang Horn, Deutsche Rentenversicherung Baden-Wurttemberg u Dr. Tobias Kador, Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen u Anna Kirsch, Deutsche Rentenversicherung Baden-Wurttemberg u Prof. Helmut Reinhardt, Hochschule fur offentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg u Andreas Rieg, Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz u Wolfgang Silber, Deutsche Rentenversicherung Baden-Wurttemberg u Bruno Steigner, Hochschule fur offentliche Verwaltung Mayen sowie Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz u Gerd-Volker Stock, Deutsche Rentenversicherung Baden-Wurttemberg u Stefan Wingerter, Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Die Einfuhrung der ""Grundrente"" ist beschlossene Sache. Insbesondere die Bedurftigkeitsprufung war bis zuletzt umstritten. Die 5. Auflage des Lehr- und Praxiskommentars zum SGB VI greift alle Neuerungen auf und bietet eine prazise Kommentierung des aktuellen Rentenrechts und des Versorgungsausgleichs. Der Teil ""Verfahren- und Rechtsschutz"" ist ebenso auf neuestem Stand. In allen Bereichen aktuell berucksichtigt Die neue Grundrente Digitale Rentenubersicht Die ""Sozialschutzpakete I und II"" infolge der Corona-Pandemie Festlegung von Haltelinien fur Rentenniveau und Beitragssatz bis 2025 Verbesserung der rentenrechtlichen Absicherung Erwerbsgeminderter bei der Zurechnungszeit Berucksichtigung von Zeiten der Kindererziehung fur vor 1992 geborene Kinder um ein halbes Jahr (""Mutterrente II"") Ausweitung der Midijobs (neuer ""Ubergangsbereich"") Neuregelungen zum ruckwirkenden Zusammentreffen mehrerer Renten Nachteilsausgleich fur zu Unrecht inhaftierte Eltern in der DDR 7. Gesetz zur Anderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze GKV-Versichertenentlastungsgesetz Die Autorinnen und Autoren kennen die praktischen Verwaltungsablaufe aus erster Hand: Britta Fiebig, Hessische Hochschule fur Polizei und Verwaltung (HfPV), Muhlheim u Wolfgang Horn, Deutsche Rentenversicherung Baden-Wurttemberg u Dr. Tobias Kador, Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen u Anna Kirsch, Deutsche Rentenversicherung Baden-Wurttemberg u Prof. Helmut Reinhardt, Hochschule fur offentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg u Andreas Rieg, Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz u Wolfgang Silber, Deutsche Rentenversicherung Baden-Wurttemberg u Bruno Steigner, Hochschule fur offentliche Verwaltung Mayen sowie Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz u Gerd-Volker Stock, Deutsche Rentenversicherung Baden-Wurttemberg u Stefan Wingerter, Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz" Full Product DetailsAuthor: Helmut Reinhardt , Wolfgang SilberPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Edition: 5th ed. Weight: 1.192kg ISBN: 9783848770021ISBN 10: 3848770024 Pages: 1630 Publication Date: 28 June 2021 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |