Sozialgeschichte des Naturrechts

Author:   Stefan Breuer ,  Stefan Breuer
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1983 ed.
Volume:   42
ISBN:  

9783531116310


Pages:   702
Publication Date:   01 January 1983
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $224.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Sozialgeschichte des Naturrechts


Add your own review!

Overview

""De iure naturae multa fabulamur"" - diese Feststellung Martin Luthers hat nach viereinhalb Jahrhunderten nichts von ihrer GUltigkeit verloren (1). Zwar ist es in der Jurisprudenz trotz einer kurzen Scheinrenaissance nach dem Zweiten Welt- krieg stiller geworden urn das Naturrecht, das gegenwartig der schon von Max Weber registrierten ""fortschreitenden Zersetzung und Relativierung aller metajuristischen Axiome liberhaupt"", teils ""durch den juristischen Rationalismus selbst, teils durch die Skepsis des modernen Intellektualismus im allgemeinen"", anscheinend endgliltig zum Opfer gefallen ist das Recht, heiBt es bei Weber, ""ist heute allzu greifbar in der groBen Mehrzahl und gerade in vie len prinzipiell beson- ders wichtigen seiner Bestimmungen als Produkt und technisches Mittel eines Interessenkompromisses enthlillt"", als daB es weiterhin jene Aura Uberpositiver Legitimitat in Anspruch nehmen konnte, die das Naturrecht den groBen Rechtssystemen der Vergangenheit verlieh (2). DafUr ist in der Politik yom Naturrecht umso mehr die Rede. Naturrechtliche Axiome spielen eine wichtige Rolle in der ideologischen Auseinandersetzung zwischen den groBen Macht- blacken, sie beherrschen die Debatten Uber 'Grundwerte' und 'unverauBerliche Rechte', sie bestimmen die verfassungspoli- tischen Konflikte und die wissenschaftlichen Diskurse Uber, Legitimationskrisen' und die 'Wahrheitsfahigkeit praktischer Fragen'. Revoltierende Minderheiten agieren im Namen eines 'Naturrechts auf Widerstand', wie es Herbert Marcuse fUr die BUrgerrechtsbewegungen der sechziger Jahre reklamierte (3), Tribunale, internationale Konferenzen und Deklarationen Uber Grund- und Menschenrechte wechseln einander ab, Diktatoren wetteifern in dem BemUhen, sich von unabhan- gen Untersuchungskommissionen ihre Humanitat und Liberalitat bescheinigen zu lassen.

Full Product Details

Author:   Stefan Breuer ,  Stefan Breuer
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer VS
Edition:   1983 ed.
Volume:   42
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 3.60cm , Length: 23.50cm
Weight:   1.074kg
ISBN:  

9783531116310


ISBN 10:   3531116312
Pages:   702
Publication Date:   01 January 1983
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Erstes Buch: Naturrecht und naturwüchsige Vergesellschaftung.- Erstes Kapitel: Synchronie und Diachronie der feudalen Gesellschaft.- Zweites Kapitel: Naturrecht und Religion im okzidentalen Feudalismus.- Drittes Kapitel: Naturrecht und Patrimonialstaat.- Viertes Kapitel: Das Naturrecht der Bauern.- Zweites Buch: Naturrecht und reine Vergesellschaftung.- Erstes Kapitel: Das Naturrecht der Bürger.- Zweites Kapitel: Das Naturrecht der Kleinbürger.- Drittes Kapitel: Vollendung und Ende des Naturrechts.- Schlußbetrachtung: Vom Naturrecht zum Nihilismus.- Anmerkungen.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List