|
![]() |
|||
|
||||
OverviewKritisiert wird gegenwartig viel - und auch Kritik wird kritisiert. In dieser Situation sucht dieser Sammelband auszuweisen, wie in einer christlichen Sozialethik Kritik betrieben wird: Sie zielt auf die Kritik der Unvernunft der die Menschen bestimmenden, zugleich von Menschen geschaffenen Ordnungen der Gesellschaft- und dies im Interesse an vernunftigeren Ordnungen ihres Zusammenlebens. Gesellschaftskritik als Vollzug praktischer Rationalitat gibt es freilich nicht ohne Herrschaftskritik und nicht ohne Kritik von Ausschluss und Subalternitat. Ausdrucklich wird in diesem Band der neutrale Vollzug der Vernunft ausgeschlossen; stattdessen wird die in der eigenen Gesellschaftskritik vollzogene praktische Rationalitat normativ grundiert. Mit Beitragen von Michelle Becka, Bernhard Emunds, Johannes Eurich, Gisela Kubon-Gilke, Torsten Meireis, Matthias Mohring-Hesse Full Product DetailsAuthor: Michelle Becka , Bernhard Emunds , Johannes Eurich , Gisela Kubon-GilkePublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Volume: 1 Weight: 0.272kg ISBN: 9783848767427ISBN 10: 3848767422 Pages: 285 Publication Date: 20 May 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |