|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Hannah Sinja SteinbergPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS ISBN: 9783658481193ISBN 10: 3658481196 Pages: 316 Publication Date: 23 May 2025 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung und Fragestellung.- Konzeptionelle Rahmung und Analysefokus.- Institutionelle und kulturelle Rahmenbedingungen der Kinderbetreuung in Deutschland.- Entwicklung und Determinanten der Inanspruchnahme von Kinderbetreuung in Deutschland.- Theorien rationaler Wahl und ihr Beitrag zur Erklärung sozialer Ungleichheit.- Datengrundlage: Neugeborenen-Kohorte des Nationalen Bildungspanels.- Betreuungsverläufe in den ersten drei Lebensjahren.- Mechanismen sozialer Ungleichheit: Betreuungsentscheidungen als rationale Wahl.- Schlussbetrachtung zentraler Ergebnisse und Ausblick.ReviewsAuthor InformationHannah Sinja Steinberg ist empirische Sozialforscherin und setzt sie sich in ihrer Promotion mit der Entstehung und Beschreibung von sozialen Ungleichheiten in frühen Bildungs- und Betreuungsentscheidungen auseinander. Während ihrer Promotion war sie lange Zeit am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe sowie am Deutschen Jugendinstitut beschäftigt. Derzeit forscht sie am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zu Themen aus dem Bereich der Familien- und Geschlechtersoziologie. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |