|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Forschung befasste sich mit den sozialen Repräsentationen des regulären Klassenleiters bei der Inklusion von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf (SEN), mit dem Ziel, die notwendigen Veränderungen in den Management- und pädagogischen Praktiken herbeizuführen, die von den Lehrern für die Aufmerksamkeit derjenigen angenommen werden, die sie manifestieren. Um diese Voraussetzungen zu erfüllen, wurden die Theorie der sozialen Repräsentationen von Serge Moscovici (1961) sowie die theoretischen Annahmen des Bildungsmanagements, des Classroom Managements und der inklusiven Bildung herangezogen. Diese Forschung wählte das interpretative Paradigma mit einem qualitativen Ansatz auf der Grundlage des sozialen Konstruktionismus als erkenntnistheoretische Position, die zum Verständnis der Stimmen der Lehrer beitrug, unterstützt durch eine intersubjektive relativistische Ontologie, die auf der phänomenologisch-hermeneutischen Methode basiert. Full Product DetailsAuthor: Francis RivasPublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 1.20cm , Length: 22.90cm Weight: 0.318kg ISBN: 9786208533373ISBN 10: 6208533376 Pages: 212 Publication Date: 08 January 2025 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |