|
![]() |
|||
|
||||
OverviewObwohl die Soziale Phobie relativ häufig auftritt, wurde dieses Krank heitsbild erst in den letzten zehn Jahren intensiv erforscht und hat dadurch auch erst spät Eingang in die tägliche Praxis gefunden. Meist liegt bei der Sozialen Phobie ein chronischer Verlauf vor. Die Patienten entwickeln zunehmend Angst und Unsicherheit in sozialen Situationen, die sie schließlich immer häufiger vermeiden oder nur unter intensiver Angst durchstehen. Diese psychiatrische Erkrankung hat eine Lebenszeitprävalenzrate von bis zu 16% und beginnt in der Regel in der frühen Adoleszenz. Die wenigsten Patienten begeben sich aus eigenem Antrieb in Behandlung, und wenn sie wegen anderer Beschwerden ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, wird diese ursäch liche Erkrankung oft nicht erkannt. Wenn aber Angst und Unsicherheit sich ausweiten, kommt es zwangsläufig zu Komplikationen im Leben der Betroffenen, z.B. zu mangelhafter bzw. fehlender Ausbildung, zu unbefriedigender Ent wicklung sozialer Kompetenz und reduzierter Lebensqualität. Auch eine Komorbidität mit Depression, anderen Angsterkrankungen und Suchterkrankungen ist möglich. Angesichts solcher Komplikationen ist die frühzeitige Erkennung und Behandlung äußerst wichtig. So wohl psychotherapeutische als auch psychopharmakologische The rapien haben sich zur Behandlung der Sozialen Phobie bewährt. Das vorliegende Büchlein soll dazu beitragen, das Krankheitsbild der So zialen Phobie besser zu erkennen, die damit verbundenen Problem stellungen kritisch abzuwägen und dadurch eine bessere Therapie zu ermöglichen. Full Product DetailsAuthor: KasperPublisher: Deutscher Universitats-Verlag Imprint: Deutscher Universitats-Verlag Edition: 2000 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.126kg ISBN: 9783824421299ISBN 10: 3824421291 Pages: 64 Publication Date: 28 January 2000 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsVorwort.- 1. Einleitung.- 2. Symptomatik.- 3. Diagnostik.- 4. Differenzialdiagnostik und Komorbidität.- 5. Epidemiologie.- 6. Ätiologie.- 7. Behandlung.- 7.1 Pharmakotherapie.- 7.2 Psychotherapie.- 7.3 Ablauf der Behandlung.- 8. Fallberichte.- 9. Weiterführende Literatur.- 10. Anhang.- 10.1 Diagnostische Checkliste für das Vorliegen einer Sozialen Phobie.- 10.2 Fremdbeurteilungsskala: Liebowitz-Skala zur Einschätzung des Schweregrades der Sozialen Phobie.- 10.3 Selbstbeurteilungsskala: Sheehan-Skala zur Bewertung der Beeinträchtigungen.- 10.4 Selbstbeurteilungsskala: Social Phobia Inventory (SPIN) Symptom-Checkliste zur Sozialen Phobie.- 10.5 MINI International Neuropsychiatric Interview (MINI).- Stichwortverzeichnis.ReviewsAuthor InformationUniversitäts-Professor Dr. med. Siegfried Kasper ist Ordinarius für Psychiatrie an der Universität Wien. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |