|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWenn die zukunftsentscheidenden Fragen zunehmend globaler Natur sind und die historische Form des Nationalstaats vielfach keine geeignete Antwort mehr darstellt, muss man den Begriff der Souveranitat neu fassen und in neuen Konfigurationen bedenken. Die Idee des Weltburgerrechts als einer ""notwendigen Erganzung"" (Kant) zum Staats- und Volkerrecht verdeutlicht das Erfordernis des erweiterten Verstandnisses von Volkerrechtssubjektivitat. Auch wenn eine globale Entsprechung zum Staatsorganisationsrecht derzeit kaum vorstellbar ist, fordern Normsetzungsprozesse im transnationalen privaten und offentlichen Sektor den staatszentrierten Begriff von Recht heraus. Normkollisionen und Legitimationskrisen sind vorprogrammiert: Es droht eine Kluft zwischen abstrakter Rechtsmoral und harten Realitaten, wie der Instrumentalisierung der Menschenrechte, der Frage nach dem Garanten der sozialen Garantien und dem Verlust des Privaten in einer radikalisierten Publizitat. Auch die Rechtsphilosophie muss sich diesen Problemen stellen. Full Product DetailsAuthor: Jochen Bung , Armin EnglanderPublisher: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Imprint: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Volume: 153 Weight: 0.249kg ISBN: 9783515116206ISBN 10: 3515116206 Pages: 133 Publication Date: 15 February 2017 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationJochen Bung ist seit 2016 Inhaber des Lehrstuhls fur Strafrecht und Rechtsphilosophie an der Universitat Hamburg; zuvor Inhaber eines Lehrstuhls an der Universitat Passau (2011-2016). Arbeitsschwerpunkte: Allgemeine Rechtsphilosophie, Grundlagen des Straf- und Strafprozessrechts. Armin Englander ist Inhaber des Lehrstuhls fur Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie an der Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen; zuvor Inhaber eines Lehrstuhls an der Universitat Passau (2009-2014). Arbeitsschwerpunkte: Allgemeine Rechtsphilosophie, Grundlagen und Dogmatik des Straf- und Strafprozessrechts. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |