|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNiemals standen Fragen der internationalen Besteuerung mehr im Fokus politischer Agenden als heute. Gleichwohl pragt den modernen Wirtschaftsraum ein Sammelsurium nur bruchstuckhaft harmonisierter Steuerrechte, die bei identischen Lebenssachverhalten divergierende Rechtsfolgen, sog. Qualifikationskonflikte, herbeifuhren. In diesem Kontext analysiert die Arbeit, inwieweit das Konzept der grenzuberschreitenden Sonderbetriebseinkunfte Qualifikationskonflikte verursacht und damit die Grundsatze der Transparenz, des Wettbewerbs, der Effizienz und vor allem der Steuergerechtigkeit erodiert. Unter Berucksichtigung von BEPS und ATAD, multinationaler Initiativen gegen Gewinnerverlagerung und Steuervermeidung, werden die Schutzwirkungen bestehender Missbrauchsvermeidungsvorschriften kritisch beleuchtet, Regelungslucken offengelegt und der gesetzgeberische Handlungsbedarf aufgezeigt. Basierend hierauf erortert die Arbeit sowohl eine Fortentwicklung der Sonderbetriebseinkunfte als auch eine Neuordnung internationaler Steuersystematiken. Full Product DetailsAuthor: Christoph BaierPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Weight: 0.576kg ISBN: 9783428189793ISBN 10: 3428189795 Pages: 382 Publication Date: 14 September 2023 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |