Software-Entwicklung: Konzepte, Erfahrungen, Perspektiven Fachtagung, veranstaltet vom Fachausschuß 2.1 der GI Marburg, 21.–23. Juni 1989 Proceedings

Author:   Wolfram-M. Lippe
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Volume:   212
ISBN:  

9783540513537


Pages:   290
Publication Date:   13 June 1989
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $105.60 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Software-Entwicklung: Konzepte, Erfahrungen, Perspektiven Fachtagung, veranstaltet vom Fachausschuß 2.1 der GI Marburg, 21.–23. Juni 1989 Proceedings


Add your own review!

Overview

Dieser Band enthält die Beiträge - darunter auch sechs eingeladene - zu einer Fachtagung, die der Fachausschuß 2.1 ""Programmiersprachen und Software-Entwicklung"" der Gesellschaft für Informatik in Zusammenarbeit mit der Universität Marburg vom 21. bis 23. Juni 1989 veranstaltet hat. Dabei wird sowohl über neue Konzepte auf dem Gebiet der Software-Entwicklung als auch über Erfahrungen mit bestehenden Systemen berichtet. Im Mittelpunkt des Interesses stehen Aspekte der Software-Entwicklung: - Welche Leitlinien sollen zur Orientierung dienen, welche Methoden und Werkzeuge sind für welche Aufgabenstellungen am besten geeignet? - Wie lassen sich die speziellen Probleme bewältigen, die sich bei der Planung und Durchführung großer Software-Projekte ergeben, wie lassen sich Kosten und Termine abschätzen, große Entwickler-Teams führen, Systembausteine arbeitsteilig entwickeln und zusammenfügen, Dokumentationsmengen verwalten? - Mit welchen sprachlichen Ausdrucksmitteln und Interaktionsformen wird man zukünftig mit Computern umgehen, wie werden sie in Entwicklungsumgebungen verfügbar gemacht und diese wiederum durch Software realisiert? - Welchen Einfluß haben Software-Entwicklung und -Anwendung auf die beteiligten Menschen? - Wie gestaltet und verändert sich die Arbeitssituation und -qualität für Software-Entwickler und Benutzer? - Wie sind die Aufgaben zwischen Mensch und Maschine verteilt, welche Auswirkungen haben Automatisierungsvorhaben auf die Gesellschaft?

Full Product Details

Author:   Wolfram-M. Lippe
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Volume:   212
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.60cm , Length: 24.20cm
Weight:   0.550kg
ISBN:  

9783540513537


ISBN 10:   3540513531
Pages:   290
Publication Date:   13 June 1989
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Festvortrag.- Softwareentwicklung als Realitatskonstruktion.- Methoden und Werkzeuge fur den Software-Lebenszyklus.- Eine integrierte Softwareentwicklungs-Umgebung - ein alternativer konzeptioneller Ansatz (eingeladener Vortrag).- Ergebnisse einer Langsschnitt-Studie uber den Software-Lebenszyklus.- Das CROWN-System - Verwalten, Verteilen, Installieren und Ferntesten von verteilten Anwendungen.- Phasenubergreifende Werkzeuge.- MAESTRO II: Konzepte einer offenen Software-Produktionsumgebung (eingeladener Vortrag).- Eine kostengunstige Projektbibliothek fur die Entwicklung und Wartung von Software - Entwurf und Einsatzerfahrungen.- Entwicklung grosser Softwaresysteme.- Eine umfassende Entwicklungsumgebung fur grosse Programmsysteme (eingeladener Vortrag).- Integrationstest grosser Softwaresysteme.- Ein prozessorientiertes Strukturierungsprinzip fur grosse Software-Systeme.- Das Entwickeln und Testen von Prozessnetzen mit dem Netzwerkprogrammierungs-Arbeitsplatz.- Programmiersprachen.- UEbersetzer fur imperative, funktionale und logische Programmiersprachen: Ein Vergleich (eingeladener Vortrag).- UEber die Implementierung von Typen in Ada.- Programmieren des Programmierens Ein Ansatz zur Automatisierung der Software-Entwicklung.- Formale Beschreibungsverfahren.- Algebraic Concepts for Software Development in ACT ONE, ACT TWO and LOTOS (eingeladener Vortrag).- Spezifikation, Prototyping und Implementierung von interaktiven Systemen unter Verwendung von attributierten Grammatiken.- Konzepte einer Software-Architektur-Beschreibungssprache.- Produktaspekte: Qualitatssicherung und Dokumentation.- Bessere Benutzer-Manuale.- Probleme mit neuen Methoden im Software Engineering - Einige Erfahrungen mit der Einfuhrung von Software-Qualitatssicherung in Skandinavien.- Anwendungen: Bildverarbeitung und Ausbildung.- IKSPFH - Konzeption eines Rahmensystems fur die Bildverarbeitung.- Software fur Schule und Weiterbildung - Konzeption und Erfahrungen mit der Entwicklung integrierter Softwaretools unter padagogischen Gesichtspunkten.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List