Software-Entwicklung in der Chemie 3: Proceedings des 3. Workshops „Computer in der Chemie“ Tübingen, 16.–18. November 1988

Author:   Günter Gauglitz
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN:  

9783540506737


Pages:   472
Publication Date:   19 April 1989
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $211.07 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Software-Entwicklung in der Chemie 3: Proceedings des 3. Workshops „Computer in der Chemie“ Tübingen, 16.–18. November 1988


Add your own review!

Overview

Dieser Band enthalt die Beitrage des 3. Workshops ""Computer in der Chemie"" (16.-18. November 1988 in Tubingen). Das Meeting wurde von der Fachgruppe Chemie-Information der GDCh veranstaltet und enthalt Beitrage fur folgende Gebiete: - Chemometrie - Molekulmodellierung - Syntheseplanung - Prozesssteuerung - Design und Aufbau von Datenbanken, z.B. in der Toxikologie - Spektrenbibliotheken - Datenerfassung in der Analytik - Rontgenstrukturanalyse - Simulation elektrochemischer Prozesse

Full Product Details

Author:   Günter Gauglitz
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 2.50cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.885kg
ISBN:  

9783540506737


ISBN 10:   354050673
Pages:   472
Publication Date:   19 April 1989
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Prinzipien von relationalen Faktendatenbanken dargestellt an der Elektrolytdatenbank Regensburg (ELDAR).- Substruktursuche: Ein Leistungsvergleich von DARC, HTSS, MACCS und S4 durch das Beilstein Institut.- Neue Suchstrategien in Numerischen Organischen Faktendatenbanken.- STN International bietet die BEILSTEIN - Datenbank an.- BAYER Inhouse Strukturretrievalsystem RESY - Suche nach generischen Strukturen und Substrukturen.- Computerunterstützte Strukturaufklärung organischer Verbindungen VI.- Datenbanken und Screeningprogramm im Bereich der Toxikologie.- Ist eine effiziente Literaturverwaltung auf dem PC möglich? - VCH Biblio, ein Lösungsweg.- Dortmunder Datenbank - Entwicklung und Struktur eines menüorientierten Programmsystems für thermodynamische Datenbanken und Berechnungspakete unter dem Betriebssystem MS-DOS.- Vorstellung eines Programms zur Berechnung thermodynamischer Eigenschaften von organischen Molekülen.- Datenbanken in der HPLC/UV-Kopplung.- SPEC - Ein Programmsystem für die Spektroskopie.- “B-BASE” - Eine 11B-NMR-Faktendatenbank für den Personal-computer.- IRTRAINS: Ein IR-Trainingssystem zur Spektrum-Struktur-Korrelation.- Spektrenvergleich mit ausgleichenden Spline-Funktionen.- PC-Gestützte Erfassung reduzierter Spektren und Peakprofile in der Massenspektrometrie.- Spectrafile-IR: Die Datenstation für die IR-Spektroskopie.- Zukunftsperspektiven im analytischen Laboratorium.- EDDIS - Workstation und Softwaremodul Voltammetrie.- Untersuchungen zum On-Line DC-IR-Transfer.- Computergestützte Vermessung Titrationsabhängiger NMR-Spektren - Auch ein Problem der Labordatenverwaltung zum Datenverwaltungskonzept der ?-? cosy Spektroskopie.- HPLC/PC-Kopplung zur Untersuchung von Haschisch.- Reinheits- und Gehaltsbestimmungen von Arzneistoffenmittels UV/VIS-Spektrometrie.- Die COLACHROM- Kommandosprache für chromatographische Datenverarbeitung.- PLOT1 - Ein Graphik-Programm zur universellen Auswertung und Darstellung von GC- und LC-Chromatogrammen.- Simulation dynamischer Prozesse in der Gaschromatographie.- Fuzzy Reasoning in Chemical Data Bases.- Prinzipien und Anwendungen der Faktoranalyse zur Charakterisierung von Multikomponenten-Systemen mit Hilfe ihrer Infrarotspektren.- HELGA - Ein Expertensystem zur Methodenwahl und Problemberatung bei Karl-Fischer Titrationen.- Anwendung chemometrischer Methoden zur Untersuchung von Massenspektren - Struktur - Beziehungen.- Mustererkennung - Methode zur Behandlung von Vielparameterproblemen.- Reaktivitätsvorhersage bei Gasphaseneliminierungen.- Berechnung der Oktanzahlen von Alkanen mit Hilfe topologischer Indizes nach Randic.- Ein CIP-Konzept für die BASF.- EASIEST - Ein Programmsystem zur Simulation von und Parameterbestimmung aus elektroanalytischen Experimenten.- Simulationen elektrochemischer Prozesse auf der Basis des Crank-Nicolson-Algorithmus.- Simulation der Schwingunsspektren (SPSIM).- Automatisierte Messungen, Auswertungen und Simulationen in der Analytischen Chemie.- Simulation von Färbevorgängen.- MOLCAD - Neue Entwicklungen von Molecular Modelling Software für Superworkstations.- Modellierung des “Nukleosid bindenden Loops” des Herpes Simplex Virus 1 Thymidinkinase auf der Basis von Homologieuntersuchungen.- CARBHYD - Ein computergrafisches Interface zur Konstruktion, Wiedergabe und Konformationsberechnung von Poly- und Oligosacchariden.- “Empirische” Ab-Initio-Rechnungen für einige Peroxide: HOOH, CH3OOCH3 und FOOF.- Konformationsanalyse chiraler Verbindungen: Eine UV-Bibliothek zur Berechnung von Rotationshyperflächen.-Schwingungsspektroskopische und quantenmechanische Untersuchungen zum oberflächenverstärkten Ramaneffekt (Surface Enhanced Raman Scattering).- HMO - Ein Programm zum Einsatz im computerunterstützten Unterricht.- Atari Crystan 88.- Optimierung von Programmen am Beispiel der Röntgenstrukturanalyse, oder: Genaues Hinsehen lohnt sich!.- Automatisierung von Pulverdiffraktometern und Auswertung der Diffraktogramme auf einem PC.- Software Initiative: Konzept einer bundesweiten Initiative für die Softwareversorgung der Hochschulen.- CAOS/CAMM Services - An Integrated System of Computer Assisted Chemistry Tools.- CED - Werben für Chemikalien Online.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List