Software-Entwicklung in der Chemie 2: Proceedings des 2. Workshops „Computer in der Chemie“ Hochfilzen/Tirol 18.–20. November 1987

Author:   Johann Gasteiger
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1988
ISBN:  

9783540186960


Pages:   432
Publication Date:   06 July 1988
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $211.07 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Software-Entwicklung in der Chemie 2: Proceedings des 2. Workshops „Computer in der Chemie“ Hochfilzen/Tirol 18.–20. November 1987


Add your own review!

Overview

Dieser Band enthalt die Beitrage des 2. Workshops ""Comuter in der Chemie"" (18. -20. November 1987). Das Meeting wurde von der Fachgruppe Chemie-Information der GDCH veranstaltet und enthalt Beitrage fur folgende Gebiete: - Kodierung und Verarbeitung struktureller Informationen - Molekulmodellierung - Design und Aufbau von Datenbanken - Spektrenbibliotheken und -interpretation mit Schwerpunkt NMR- und Massenspektrometrie - Datenerfassung in der Analytik - Elektronisches Publizieren - Umweltgefahrlichkeit von Chemikalien - Struktur-Wirkungs-Beziehungen

Full Product Details

Author:   Johann Gasteiger
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1988
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 2.30cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.768kg
ISBN:  

9783540186960


ISBN 10:   3540186964
Pages:   432
Publication Date:   06 July 1988
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   English & German

Table of Contents

1. Strukturcodierung und -Verarbeitung.- Browsing in Organic Structures using PC and Online.- Der Einsatz von Hashcodes zur Erkennung der strukturellen Ahnlichkeit von Molekulen.- Tautomer Processing in the Beilstein Registry System.- Eingabe chemischer Strukturen unter Verwendung eines Stringinterpreters.- Software-Entwicklungstrends in der chemischen Nomenklatur.- Atomkoordinaten aus Strukturformeln organischer Verbindungen.- Ein- und Ausgabetechniken zur Abbildung chemischer Strukturen.- Uber die Parameterisierung empirischer Rechenprogramme zur Simulation von Molekulstrukturen.- 2. Datenbankdesign.- Probleme beim Aufbau von Faktendatenbanken.- Design von Faktendatenbanken.- Die ELDAR-Methodenbank fur Elektrolytloesungen.- Strukturierte Dokumentation umweltrelevanter Daten zu chemischen Stoffen in flexiblen Merkmalsstrukturen.- 3. Spektrenbibliotheken und -interpretation a) Massenspektren.- Spektren-Bibliotheken in der massenspektrometrischen Analytik.- MSSEARCH, ein Programm zur Verarbeitung massenspektroskopischer Daten im Rahmen forensisch toxikologischer Untersuchungen.- Automatische Interpretation von Massenspektren.- Der Einsatz eines Verteilten Assoziativen Speichers zur Reaktivitatsvorhersage.- Die Vorhersage von Massenspektren basierend auf der Berechnung physikochemischer Parameter.- Selektive Detektion von Substanzklassen bei GC/MS-Analysen mit einem chemometrischen Detektor.- b) ubrige spektroskopische Methoden.- Verteilte Spektroskopie.- ?-?-COSY-pseudo-2D-Spektren durch Umwandlung von 1D-Spektren: Zur pH-Abhangigkeit des 31 P Chemical Shift.- DAISY - Neuere Entwicklungen und Anwendungsbeispiele zur Simulation und Automatisierten Analyse hochaufgeloester Kernresonanzspektren.- Computerunterstutzte Strukturaufklarung organischer Verbindungen. Einsatz einer C-13 NMR Datenbank als Informationsquelle zur Spektreninterpretation.- Recherche und Simulation von 13C-NMR-Spektren auf dem PC.- 4. Datenerfassung.- Parameterfreie Integrations-Software in der Chromatographie.- Peakerkennung in der Chromatographie.- Interferenzrefraktometrie in der HPLC, Steuerung, Datenerfassung und Auswertung mit einem 68020/68881.- Computersimulationen von Titrationskurven in der chemischen Analytik.- 5. Vermischtes.- EDV-gestutzte Bewertung der Umweltgefahrlichkeit von Chemikalien.- Hierarchial Planning in Automatic Synthetic Chemistry.- Ermittlung thermodynamischer Simultangleichgewichte.- Elektronisches Publizieren von Text und chemischen Strukturen am Beispiel des Chemlnform.- Rechnergestutzte Analyse von Struktur-Wirkungsbeziehungen in der Toxikologie auf der Basis einer relationalen Datenbank.- Konzept fur ein LAN fur Forschung und Lehre und Verwaltung.- Computer Algebra - Software for Symbolic Mathematics - also a Possibility for Chemistry.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List