|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Propsteikirche St. Patrokli in Soest gehort zu den bedeutendsten Bauwerken der Romanik in Westfalen.Ihr 82 Meter hoher Turm pragt bis heute die Silhouette der Stadt, der monumentale Westbau mit seiner Dreiergruppe von Rundbogen und Blendarkaden zieht den Blick des Betrachters an, der sich der Soester Stadtmitte nahert.Die Kirche war Teil des Kollegiatstiftes in Soest, zu dessen Grundung Erzbischof Bruno von Koln (953-965), ein Bruder Kaiser Otto I., in seinem Testament 965 ein Legat angeordnet hatte, nachdem er bereits ein Jahr zuvor die Gebeine des Martyrerheiligen Patroklus von Troyes nach Soest hatte uberfuhren lassen. Zahlreiche mittelalterliche Ausstattungsstucke, darunter die mittelalterlichen Fenster, haben sich bis heute erhalten. Der vorliegende, reich bebilderte Band versammelt die Beitrage von vier renommierten Autoren. Auf Grundlage des neuesten wissenschaftlichen Forschungsstandes werden die Geschichte des Kollegiatstiftes, die Baugeschichte, Baubeschreibung und Ausstattung der Propsteikirche, die Glasmalereien und das Dommuseum behandelt.Umfassende Gesamtdarstellung eines der Hauptwerke der Romanik in Westfalen.Von renommierten Autoren auf der Grundlage des aktuellen Forschungsstandes erarbeitet. Full Product DetailsAuthor: Ulf-Dietrich Korn , Ulrich Loer , Peter Ruhnau , Annette WerntzePublisher: Schnell & Steiner Imprint: Schnell & Steiner Weight: 0.948kg ISBN: 9783795425579ISBN 10: 3795425573 Pages: 156 Publication Date: 18 January 2012 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. Ulf-Dietrich Korn: bis 2001 Kunsthistoriker in der westfalischen Denkmalpflege, Fachmann fur mittelalterliche Glasmalerei in Nordwestdeutschland und ihre Restaurierung. Dr. Ulrich Loer: Lehrer fur Geschichte, Lateinische Philologie und Philosophie am Archigymnasium Soest. Dr. Peter Ruhnau: Architekt, Tatigkeit in den Diozesanbauamtern in Mainz, Munster und Paderborn. Dr. Annette Werntze: Kunsthistorikerin, freiberufliche Tatigkeit in Galerien und der lokalen Kulturlandschaft Soest. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |