Society and State

Author:   Leibniz-Institut Fur Landerkunde ,  Gunter Heinritz ,  Sabine Tzschaschel ,  Klaus Wolf
Publisher:   Spektrum Academic Publishers
Edition:   1999 ed.
ISBN:  

9783827405593


Pages:   164
Publication Date:   15 November 1999
Format:   Hardback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $366.96 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Society and State


Add your own review!

Overview

"SIEHE DIE ALLGEMEINEN INFORMATIONEN ZUM ""NATIONALATLAS BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND""!"

Full Product Details

Author:   Leibniz-Institut Fur Landerkunde ,  Gunter Heinritz ,  Sabine Tzschaschel ,  Klaus Wolf
Publisher:   Spektrum Academic Publishers
Imprint:   Spektrum Akademischer Verlag (Germany)
Edition:   1999 ed.
Weight:   1.981kg
ISBN:  

9783827405593


ISBN 10:   3827405599
Pages:   164
Publication Date:   15 November 1999
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Mit Gesellschaft und Staat liegt ein moderner Atlas vor, der umfassend ber Deutschland informiert - mit Fotos, Grafiken sowie erfreulich viel Text. Der Texteil macht rund ein Viertel des Bandes aus. Er enth lt sowohl politische Informationen als auch interessante sozialwissenschaftliche Prognosen (...). Karten nehmen rund die H lfte des Atlas ein (...). Die Karten weisen auf mehrere Ebenen auf: Hinter der Hauptaussage verbirgt sich meist eine F lle weiterer Details.Berliner ZeitungDass die Kartographie technisch hervorragend und visuell ansprechend ist, sei angemerkt und wird geradezu vorausgesetzt. Viel wichtiger ist die Erl uterung des didaktischen Konzeptes, welches grunds tzlich von der Kombination von bildhaften und textlichen Informationen ausgeht. Jedes Thema umfa t eine (oder zwei) Doppelseiten, und in der Regel befindet sich rechts eine detaillierte thematische Karte (mit Erl uterungen/Lesehilfen in einem Kasten). Die linke Seite bringt den Text zum Thema, unterst tzt durch


Mit -Gesellschaft und Staat- liegt ein moderner Atlas vor, der umfassend uber Deutschland informiert - mit Fotos, Grafiken sowie erfreulich viel Text. Der Texteil macht rund ein Viertel des Bandes aus. Er enthalt sowohl politische Informationen als auch interessante sozialwissenschaftliche Prognosen (...). Karten nehmen rund die Halfte des Atlas ein (...). Die Karten weisen auf mehrere Ebenen auf: Hinter der Hauptaussage verbirgt sich meist eine Fulle weiterer Details. Berliner Zeitung Dass die Kartographie technisch hervorragend und visuell ansprechend ist, sei angemerkt und wird geradezu vorausgesetzt. Viel wichtiger ist die Erlauterung des didaktischen Konzeptes, welches grundsatzlich von der Kombination von bildhaften und textlichen Informationen ausgeht. Jedes Thema umfat eine (oder zwei) Doppelseiten, und in der Regel befindet sich rechts eine detaillierte thematische Karte (mit Erlauterungen/Lesehilfen in einem Kasten). Die linke Seite bringt den Text zum Thema, unterstutzt durch Abbildungen, Diagramme oder durch weitere thematische Kartendarstellungen. So kann man muhelos sowohl einen raschen Uberblick gewinnen als auch bei Bedarf tiefer in das Thema eindringen (...) Was der Band in Bezug auf Informationsvielfalt zeigt, ist das intellektuelle und praktische Potential der Geographie in der Epoche der -Informationsgesellschaft-. Und daruber hinaus ist der Atlas wohl ein Indiz dafur, dass es die gedruckte Information neben der digitalen auch in Zukunft geben wird. Mitteilungen der Osterreich. Geogr. Gesellschaft In Deutschland ist der Nationalatlas das erste Projekt seiner Art. Der Nutzer hat die Moglichkeit, nach Belieben mit den Daten der Karten zu spielen und sie nach seinen Vorgaben in Beziehung zueinander zu setzen. So kann er auf Kreisebene beispielsweise die Arbeitslosenquote der Beschaftigungsquote gegenuberstellen. Feststellen lasst sich auch, wie hoch die Kindergartendichte oder der Anteil an Pendlern in einzelnen Regionen ist. Untereinander sind die verschiedenen Kapitel mit internen Links verbunden, teilweise gibt es auch Links direkt ins Internet. Gen. Anzeiger Bonn Didaktisch und fachlich hervorragend, ein Dokument unserer Zeit und der Kernkompetenz der Geographie. Mitteilungen der Osterr. Geographischen Gesellschaft (...)Eine qualitativ hochwertige, sehr attraktive und aktuelle Prasentation. Berichte zur dt. Landeskunde Nach allem, was sich hier andeutet, verspricht der Nationalatlas ein Jahrhundertwerk zu werden, richtungsweisend fur andere Regionalatlanten und beispielgebend fur einen Atlas der Europaischen Union. Geographie und Ihre Didaktik


Mit Gesellschaft und Staat liegt ein moderner Atlas vor, der umfassend ber Deutschland informiert - mit Fotos, Grafiken sowie erfreulich viel Text. Der Texteil macht rund ein Viertel des Bandes aus. Er enth lt sowohl politische Informationen als auch interessante sozialwissenschaftliche Prognosen (...). Karten nehmen rund die H lfte des Atlas ein (...). Die Karten weisen auf mehrere Ebenen auf: Hinter der Hauptaussage verbirgt sich meist eine F lle weiterer Details. Berliner Zeitung Dass die Kartographie technisch hervorragend und visuell ansprechend ist, sei angemerkt und wird geradezu vorausgesetzt. Viel wichtiger ist die Erl uterung des didaktischen Konzeptes, welches grunds tzlich von der Kombination von bildhaften und textlichen Informationen ausgeht. Jedes Thema umfa t eine (oder zwei) Doppelseiten, und in der Regel befindet sich rechts eine detaillierte thematische Karte (mit Erl uterungen/Lesehilfen in einem Kasten). Die linke Seite bringt den Text zum Thema, unterst tzt durch Abbildungen, Diagramme oder durch weitere thematische Kartendarstellungen. So kann man m helos sowohl einen raschen berblick gewinnen als auch bei Bedarf tiefer in das Thema eindringen (...) Was der Band in Bezug auf Informationsvielfalt zeigt, ist das intellektuelle und praktische Potential der Geographie in der Epoche der Informationsgesellschaft. Und dar ber hinaus ist der Atlas wohl ein Indiz daf r, dass es die gedruckte Information neben der digitalen auch in Zukunft geben wird. Mitteilungen der sterreich. Geogr. Gesellschaft In Deutschland ist der Nationalatlas das erste Projekt seiner Art. Der Nutzer hat die M glichkeit, nach Belieben mit den Daten der Karten zu spielen und sie nach seinen Vorgaben in Beziehung zueinander zu setzen. So kann er auf Kreisebene beispielsweise die Arbeitslosenquote der Besch ftigungsquote gegen berstellen. Feststellen l sst sich auch, wie hoch die Kindergartendichte oder der Anteil an Pendlern in einzelnen Regionen ist. Untereinander sind die ve


Mit Gesellschaft und Staat liegt ein moderner Atlas vor, der umfassend ber Deutschland informiert - mit Fotos, Grafiken sowie erfreulich viel Text. Der Texteil macht rund ein Viertel des Bandes aus. Er enth lt sowohl politische Informationen als auch interessante sozialwissenschaftliche Prognosen (...). Karten nehmen rund die H lfte des Atlas ein (...). Die Karten weisen auf mehrere Ebenen auf: Hinter der Hauptaussage verbirgt sich meist eine F lle weiterer Details.Berliner Zeitung<br>Dass die Kartographie technisch hervorragend und visuell ansprechend ist, sei angemerkt und wird geradezu vorausgesetzt. Viel wichtiger ist die Erl uterung des didaktischen Konzeptes, welches grunds tzlich von der Kombination von bildhaften und textlichen Informationen ausgeht. Jedes Thema umfa t eine (oder zwei) Doppelseiten, und in der Regel befindet sich rechts eine detaillierte thematische Karte (mit Erl uterungen/Lesehilfen in einem Kasten). Die linke Seite bringt den Text zum Thema, unterst tzt du


Mit Gesellschaft und Staat liegt ein moderner Atlas vor, der umfassend uber Deutschland informiert - mit Fotos, Grafiken sowie erfreulich viel Text. Der Texteil macht rund ein Viertel des Bandes aus. Er enthalt sowohl politische Informationen als auch interessante sozialwissenschaftliche Prognosen (...). Karten nehmen rund die Halfte des Atlas ein (...). Die Karten weisen auf mehrere Ebenen auf: Hinter der Hauptaussage verbirgt sich meist eine Fulle weiterer Details. Berliner Zeitung Dass die Kartographie technisch hervorragend und visuell ansprechend ist, sei angemerkt und wird geradezu vorausgesetzt. Viel wichtiger ist die Erlauterung des didaktischen Konzeptes, welches grundsatzlich von der Kombination von bildhaften und textlichen Informationen ausgeht. Jedes Thema umfasst eine (oder zwei) Doppelseiten, und in der Regel befindet sich rechts eine detaillierte thematische Karte (mit Erlauterungen/Lesehilfen in einem Kasten). Die linke Seite bringt den Text zum Thema, unterstutzt durch Abbildungen, Diagramme oder durch weitere thematische Kartendarstellungen. So kann man muhelos sowohl einen raschen Uberblick gewinnen als auch bei Bedarf tiefer in das Thema eindringen (...) Was der Band in Bezug auf Informationsvielfalt zeigt, ist das intellektuelle und praktische Potential der Geographie in der Epoche der Informationsgesellschaft. Und daruber hinaus ist der Atlas wohl ein Indiz dafur, dass es die gedruckte Information neben der digitalen auch in Zukunft geben wird. Mitteilungen der Osterreich. Geogr. Gesellschaft In Deutschland ist der Nationalatlas das erste Projekt seiner Art. Der Nutzer hat die Moglichkeit, nach Belieben mit den Daten der Karten zu spielen und sie nach seinen Vorgaben in Beziehung zueinander zu setzen. So kann er auf Kreisebene beispielsweise die Arbeitslosenquote der Beschaftigungsquote gegenuberstellen. Feststellen lasst sich auch, wie hoch die Kindergartendichte oder der Anteil an Pendlern in einzelnen Regionen ist. Untereinander sind di


Author Information

"Der Band ""Gesellschaft und Staat"" ist von Gunter Heinritz, Sabine Tzschaschel und Klaus Wolf herausgegeben. Gunter Heinritz hat den Lehrstuhl fur Geographie an der Technischen Universitat Munchen inne. Von 1993 bis 1997 war er Vorsitzender des Verbands der Geographen an Deutschen Hochschulen (VGDH) und Prasident der Deutschen Gesellschaft fur Geographie (DGfG). Derzeit ist er Vorsitzender des Wissenschaftlichen Rates der Akademie fur Raumforschung und Landesplanung (ARL) in Hannover. Sabine Tzschaschel ist Abteilungsleiterin fur Deutsche Landeskunde am Leibniz-Institut fur Landerkunde (IfL) in Leipzig und dort Projektleiterin fur den ""Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland."" Klaus Wolf hat den Lehrstuhl fur Kulturgeographie und Landerkunde am Institut fur Kulturgeographie, Stadt- und Regionalforschung der Universitat in Frankfurt am Main inne. 1997/98 war er Prasident der Akademie fur Raumforschung und Landesplanung (ARL) in Hannover. Er ist heute Vizeprasident der ARL und 2. Vorsitzender der Deutschen Akademie fur Landeskunde."

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List