|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0, Hamburger Fern-Hochschule (Studiengang Erganzungsstudiengang Wirtschaft), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sie geben den Leuten mehr Geld, aber sie hangen weiter ihrer falschen Einstellung nach. Geben Sie den Leuten die Moeglichkeit, sich zu verandern, denn das ist besser und nachhaltiger (vgl. LUDIN u.a. 2002, 89). Solche oder ahnliche Aussagen lesen wir oefters in diverser Literatur, um den Leser das Gefuhl zu geben, etwas verandern zu koennen. Sicherlich ist jeder Schritt eines Unternehmens, etwas zur Mitarbeitermotivation beitragen zu wollen, ein Schritt in die richtige Richtung, trotzdem sollten die grundlegenden Theorien der Motivation zu Rate gezogen werden, um die menschlichen Grundbedurfnisse zu verstehen und ein nachhaltig positives Ergebnis zu erreichen. Der Mitarbeiter, der immer gut gelaunt am Arbeitsplatz erscheint und jeden Stress positiv empfindet, schliesst die Tur nach Dienstschluss und freut sich auf den nachsten Arbeitstag. Zu schoen um wahr zu sein, denn die Realitat sieht meistens anders aus. Das Zauberwort heisst Motivation und sie burgt fur zufriedene Mitarbeiter, welche vielleicht nicht mehr arbeiten, aber dafur ihre Aufgaben hingebungsvoller erledigen. Man kann die Motivation nicht erzwingen, trotzdem existieren zahlreiche Moeglichkeiten, diese nachhaltig zu erhoehen. In dieser Hausarbeit sollen die Ursachen und die Hintergrunde der Arbeitsmotivation untersucht werden. Dazu werden zuerst in Kapitel 2 die Begriffe Motiv, Motivation und Arbeitsmotivation voneinander abgegrenzt. In Kapitel 3 werden die drei bekanntesten Motivationstheorien in aller Kurze vorgestellt. Kapitel 4 beschreibt ein Praxisbeispiel aus meinem Arbeitsumfeld, wobei auch eine Analyse nach den beschriebenen Motivationstheorien durchgefuhrt wird. Danach wird versucht, durch geeignete Massnahmen die Motivation der beschriebenen Person Full Product DetailsAuthor: Siegfried PfannhauserPublisher: Grin Verlag Imprint: Grin Verlag Dimensions: Width: 14.00cm , Height: 0.20cm , Length: 21.60cm Weight: 0.045kg ISBN: 9783638778497ISBN 10: 3638778495 Pages: 28 Publication Date: 30 September 2007 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |