Skeptische Rechtsphilosophie und humanes Strafrecht: Band 1 Rechts- und staatsphilosophische Analysen und Positionen

Author:   U. Klug
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1981
ISBN:  

9783642682797


Pages:   286
Publication Date:   07 December 2011
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $131.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Skeptische Rechtsphilosophie und humanes Strafrecht: Band 1 Rechts- und staatsphilosophische Analysen und Positionen


Add your own review!

Overview

In diesem zweibändigen Werk werden Arbeiten veröffentlicht, die zu sehr unterschiedlichen Zeiten an den verschiedensten Stellen publiziert wurden, und von denen die meisten heute nur unter Schwierigkeiten beschaffi: werden könnten. Der Autor folgt damit mehrfach geäußerten Empfehlungen. Gegliedert ist der Inhalt nicht nach den Erscheinungsdaten der einzelnen Arbeiten, sondern nach systematischen Gesichtspunkten. Dabei wurde ver- sucht, ein rechtsphilosophisches und ein strafrechtswissenschaftliches Grund- zu machen, allerdings ohne systematische Geschlossen- konzept erkennbar heit in Anspruch zu nehmen. Ein Quellenverzeichnis steht am Schluß jedes Bandes. Köln, im September 1981 Ulrich Klug Inhaltsverzeichnis Zum Problem des kritischen Relativismus Thesen zu einem kritischen Relativismus in der Rechtsphilosophie 3 Zur Kritik des rechtsphilosophischen Utilitarismus . . 7 Der Legalitätsbegriff . . . . . . . . . . . . 20 32 Kritik in strafrechtlicher und rechtsphilosophischer Sicht 39 Thesen fiir eine Analyse des Menschenbildes im Recht 54 Universalität und Totalität . . . . . . . . . . Zur Rechts-und Staatsphllosophie der geordneten Anarchie Der Rechtsstaat und die Staatsphilosophie der geordneten Anarchie . 65 Ordnung und Gesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . 76 Die geordnete Anarchie als philosophisches Leitbild des freiheitlichen Rechtsstaats . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 Spezialprobleme der Juristischen Logik Die Reine Rechtslehre von Hans Kelsen und die formallogische Rechtfertigung der Kritik an dem Pseudoschluß vom Sein auf das Sollen . . . . . 99 Zum Problem der logischen und erkenntnistheoretischen Grundlagen derjuristischenKausalitätslehre. . . . . . . . . 115 Zur logischen Analyse der Kausalitätsformel im Strafrecht 131 Zur Problematik juristischer Definitionen . . . . . 138 Zur Lehre von den Kontrapositionsschlüssen . . . . 150 Bemerkungen zur logischen Analyse einiger rechtstheoretischer Begriffe und Behauptungen. . . . . 177 Rechtslücke und Rechtsgeltung 188 Sonderfragen Phänomenologische Aspekte der Strafrechtsphilosophie von Kant und Hegel . . . . . . . . . . . . 215 Prinzipien der Reinen Rechtslehre. . . . . . . .

Full Product Details

Author:   U. Klug
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1981
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.60cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.462kg
ISBN:  

9783642682797


ISBN 10:   3642682790
Pages:   286
Publication Date:   07 December 2011
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Zum Problem des kritischen Relativismus.- Thesen zu einem kritischen Relativismus in der Rechtsphilosophie.- Zur Kritik des rechtsphilosophischen Utilitarismus.- Der Legalitätsbegriff.- Kritik in strafrechtlicher und rechtsphilosophischer Sicht.- Thesen für eine Analyse des Menschenbildes im Recht.- Universalität und Totalität.- Zur Rechts- und Staatsphilosophie der geordneten Anarchie.- Der Rechtsstaat und die Staatsphilosophie der geordneten Anarchie.- Ordnung und Gesellschaft.- Die geordnete Anarchie als philosophisches Leitbild des freiheitlichen Rechtsstaats.- Spezialprobleme der Juristischen Logik.- Die Reine Rechtslehre von Hans Kelsen und die formallogische Rechtfertigung der Kritik an dem Pseudoschluß vom Sein auf das Sollen.- Zum Problem der logischen und erkenntnistheoretischen Grundlagen der juristischen Kausalitätslehre.- Zur logischen Analyse der Kausalitätsformel im Strafrecht.- Zur Problematik juristischer Definitionen.- Zur Lehre von den Kontrapositionsschlüssen.- Bemerkungen zur logischen Analyse einiger rechtstheoretischer Begriffe und Behauptungen.- Rechtslücke und Rechtsgeltung.- Sonderfragen.- Phänomenologische Aspekte der Strafrechtsphilosophie von Kant und Hegel.- Prinzipien der Reinen Rechtslehre.- Das Verhältnis zwischen der Europäischen Menschenrechts-Konvention und dem Grundgesetz.- Quellenverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List