|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSpinnen sind wundervolle Kreaturen. Ihr reichhaltiges und komplexes Verhalten verfügt über hochentwickelte Sinnessysteme und ist hervorragend an die Bedingungen ihrer Umwelt angepasst - wie sich aus ihrem evolutionären Erfolg ersehen lässt: sie hatten 400 Millionen Jahre Zeit, ihre Biosensoren zu einer faszinierenden technischen Perfektion und Komplexität auszuarbeiten. Professor Friedrich G. Barth stellt in seinem packenden Buch diese ""technische Perfektion"" in den übergeordneten Zusammenhang der ""Biologie"", in der die Passung zwischen Umwelt und Sinnesorganen und die Selektivität der Sinne als Bindeglied zwischen Umwelt und Verhalten eine vorranginge Rolle spielt. Full Product DetailsAuthor: Friedrich G. BarthPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2001 ed. Dimensions: Width: 17.80cm , Height: 2.50cm , Length: 25.40cm Weight: 1.165kg ISBN: 9783540677161ISBN 10: 354067716 Pages: 424 Publication Date: 13 December 2000 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsA. Zur allgemeinen Biologie von Cupiennius.- I. Cupiennius und die Münchener Großmarkthalle.- II. Die Verwandtschaft — Who is Who?.- III. Der Lebensraum.- IV. Täglicher Aktivitätsrhythmus.- V. Keine Spinne ohne Gift.- B. Sensorische Systeme.- VI. Die besondere Bedeutung mechanischer Sinne.- VII. Dehnungsmessung im Außenskelett.- VIII. Der Vibrationssinn.- IX. Trichobothrien — das Messen von Luftbewegung.- X. Propriorezeption.- XI Die Augen.- XII. Chemorezeption.- XIII. Hygro- und Thermorezeption.- C. Das zentrale Nervensystem und seine peripheren Nerven.- XIV. Das zentrale Nervensystem.- XV. Der Weg der Afferenzen ins ZNS.- XVI. Zwei visuelle Systeme in einem Gehirn.- XVII. Neurotransmitter und Neuromodulatoren.- D. Sinne im Verhalten.- XVIII. Wegweiser zur Beute: Vibrationen der Unterlage.- XIX. Wegweiser zur Beute: Luftströmungsreize.- XX. Balz und vibratorische Kommunikation.- XXL Kinaesthetische Orientierung.- XXII. Visuelle Ziele.- XXIIL Das Heben des Körpers beim Laufen über ein Hindernis.- XXIV. Lokomotion und Beinreflexe.- XXV. Zur Ausbreitung der Jungtiere: Mit Schwung auf eine neue Pflanze.- Nachwort.- Literatur.- Anhang (BestimmungsSchlüssel).- Farbtafeln.Reviews. ..ein Lehrbuch, das jeden Biologen begeistern wird. So umfassend ist bisher noch nicht die Biologie einer Spinne beschrieben worden. Fazit: Sehr empfehlenswert. <br>vdbiol - Biologen Heute . ..ein Lehrbuch, das jeden Biologen begeistern wird. So umfassend ist bisher noch nicht die Biologie einer Spinne beschrieben worden. Fazit: Sehr empfehlenswert. vdbiol - Biologen Heute Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |