|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSchließt soziale Koordination, zumal in ihren modernen Formen, das leibliche Individuum, seine Fülle und seinen unmittelbaren Bezug zu anderen, einzigartigen Menschen aus? Oder zerfällt sie umgekehrt in eine Vielzahl individueller Perspektiven? Diese Fragen durchziehen die Philosophie und Soziologie des 20. Jahrhunderts. Beide Disziplinen setzen dabei auf unterschiedlichen Ebenen an. Das Zusammenspiel zwischen individuellen Perspektiven, Interaktionen im Hier und Jetzt sowie gemeinsamen Welten, die unser Leben überdauern, wird oft durch Sprache erklärt. Der Gebrauch von Sprache jedoch setzt ein Zusammenspiel der Ebenen voraus, statt es zu begründen. Dieses Buch geht darum anders vor: Individuum, Interaktion und gemeinsame Welt, so die These, sind drei Dimensionen ein und desselben Zusammenhangs. In einer kritischen Weiterentwicklung von Alfred Schütz’ Sozialtheorie wird mit Hilfe des Begriffspaars „Sinn“ und „Relevanz“ gezeigt, wie die drei Dimensionen sich gegenseitig hervorbringen, strukturieren und in offenen Prozessen verändern. Damit wird eine innere Verbindung zwischen Philosophie und Soziologie sichtbar. Full Product DetailsAuthor: Jan StraßheimPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2015 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.495kg ISBN: 9783658065683ISBN 10: 3658065680 Pages: 366 Publication Date: 01 December 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationJan Straßheim hat an der FU Berlin im Fach Philosophie promoviert. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |