Sinn im Dialog: Zur Möglichkeit sinnkonstituierender Lernprozesse im Fachunterricht

Author:   Ulrich Gebhard
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   2015 ed.
ISBN:  

9783658015466


Pages:   282
Publication Date:   13 November 2014
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $131.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Sinn im Dialog: Zur Möglichkeit sinnkonstituierender Lernprozesse im Fachunterricht


Add your own review!

Overview

In diesem Buch wird von einem grundlegenden „Sinnverlangen“ ausgegangen, das nicht nur die Wechselfälle des Lebens durchzieht, sondern auch in der Auseinandersetzung mit den verschiedensten (Lern-) Gegenständen zum Ausdruck kommen kann. Dieses Sinnbedürfnis kann sich dabei sowohl im Dialog mit Menschen als auch im Dialog mit Gegenständen realisieren. Ob und vor allem wie besagtes Sinnverlangen im Fachunterricht eine Chance haben kann, wird aus Sicht verschiedener Fächer bzw. Fachdidaktiken diskutiert: Deutsch, Philosophie, Kunst, Biologie, Chemie, Religion, Sachunterricht, Englisch, Geographie und Sport. Ergänzt werden diese fachbezogenen Positionen zu den Möglichkeiten der Sinnkonstituierung durch Positionen der Allgemeinen Didaktik und einleitenden Ausführungen zum Sinnbegriff. Die in diesem Buch eingeforderte Sinnorientierung auch für schulische Lernprozesse geht davon aus, dass eine am Sinn und am Subjekt orientierte Didaktik sowohl das Verstehen fachlicher Gegenstände befördern als auch emanzipatorische Bildungsprozesse im Blick behalten kann. Dieser didaktischpädagogische Ansatz zielt damit gleichermaßen auf sinnvolle, verständnisintensive wie auf persönlichkeitsbildende Lernprozesse. Es geht dabei um ein Lernen, bei dem die Lernenden Sinn konstituieren können und „dürfen“ und zugleich um eine Lernatmosphäre im Sinne einer wechselseitigen Anerkennung Lernender und Lehrender als Partner in einem Dialog.

Full Product Details

Author:   Ulrich Gebhard
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer VS
Edition:   2015 ed.
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 1.70cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.454kg
ISBN:  

9783658015466


ISBN 10:   3658015462
Pages:   282
Publication Date:   13 November 2014
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

.. . theoretischen Tiefe, die durch zahlreiche praktische Beispiele illustriert wird, ist dieser Band fur alle, die im Unterricht tatsachlich mit ihren SchulerInnen sprechen (wollen), empfehlenswert. (Nicola Mitterer, in: ide Informationen zur Deutschdidaktik, Jg. 39, Heft 3, 2015, S. 123 f.)</p>


.. . theoretischen Tiefe, die durch zahlreiche praktische Beispiele illustriert wird, ist dieser Band fur alle, die im Unterricht tatsachlich mit ihren SchulerInnen sprechen (wollen), empfehlenswert. (Nicola Mitterer, in: ide Informationen zur Deutschdidaktik, Jg. 39, Heft 3, 2015, S. 123 f.)


Author Information

Dr. Ulrich Gebhard ist Professor für Erziehungswissenschaft mit besonderer Berücksichtigung der Didaktik der Biowissenschaften an der Universität Hamburg.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

RGJUNE2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List