Singularitäten - Allianzen

Author:   Jörg Huber
Publisher:   Birkhauser
Volume:   11
ISBN:  

9783990432600


Pages:   307
Publication Date:   18 March 2002
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $55.63 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Singularitäten - Allianzen


Add your own review!

Overview

Kultur zählt, so das Bekenntnis der Weltbank. Kultur zählt: als Dienstleistung einer Wirtschaft, die ihrerseits die Politik gängelt. Doch wenn Kultur nicht nur zählt, sondern rechnet, wird aus dem frohen Bekennen ein zähes Ringen. Fragen nach Singularitäten und Allianzen, nach lokal Spezifischem und Globalisierungen müssen in ihrer Ambivalenz reflektiert werden. Es geht um Verbindungen und Differenzen und Verbindlichkeiten, nicht aber um Zweckdienlichkeiten. In diesen Zwischenstellungen ist vorliegende Arbeit verortet.

Full Product Details

Author:   Jörg Huber
Publisher:   Birkhauser
Imprint:   Ambra Verlag MMag. Franz Schaffer
Volume:   11
Weight:   0.616kg
ISBN:  

9783990432600


ISBN 10:   3990432605
Pages:   307
Publication Date:   18 March 2002
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

"J. Huber, Vorwort.- T. Eagleton, Kulturkriege.- A. McRobbie, ""Jeder ist kreativ"": Künstler als Pioniere der New Economy?.- M. Hardt, Gemeinschaftseigentum.- R. A. Mall, Interkulturelle Ästhetik: Ihre Theorie und Praxis.- M. Bose, Wem gehört der klassische indische Tanz? Die Frage nach den Besitzverhältnissen und die Aufführung auf der globalen Bühne.- D. Cornell, Feministische Zukünfte: Transnationalismus, das Erhabene und die Gemeinschaft dessen, was sein sollte.- H. Wenzel, Der Leser als Augenzeuge: Zur mittelalterlichen Vorgeschichte kinematographischer Wahrnehmung; G. Didi-Huberman, Nachleben oder das Unbewusste der Zeit: Auch die Bilder leiden an Reminiszenzen.- M. L. Geiges, Streiflichter: Aus der Moulagensammlung des Universitätsspitals und der Universität Zürich.- I. Nierhaus, Super-Vision: Eine Geschlechterfigur von Blick und Raum.- J. Mayne, Eingesperrt und gerahmt: ""Frauen im Gefängnis""-Filme.- D. de Kerckhove, Psychotechnologien: Interfaces zwischen Sprache, Medien und Geist.- N. K. Hayles, Fleisch und Metall: Rekonfiguration des Geistkörpers in virtuellen Umwelten.- Zu den AutorInnen"

Reviews

Author Information

JÖRG HUBER, geboren 1948. Studium der Germanistik, Kunstgeschichte, Geschichte und Volkskunde in Bern, München und Berlin. Publizist, Gründer und Leiter der Vortragsreihe Interventionen und Herausgeber des gleichnamigen Jahrbuchs. Veröffentlichungen in Fach-publikationen der Bereiche bildende Kunst, Film, Photographie, Kulturtheorie. Dozent für Kulturtheorie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List