|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMit diesem Buch wird erstmals ein klinisch orientiertes Werk zum Thema SPECT des Herzens vorgestellt. Es werden Grundlagen, Qualitätskontrolle, Radiopharmaka und alle klinischen Anwendungen dargestellt, die derzeit eine sichere Diagnose von Herzkrankheiten ermöglichen. Nicht nur die Sichtweisen des Nuklearmediziners sondern auch die Erwartungen der Kardiologen und Kardiochirurgen werden berücksichtigt. Full Product DetailsAuthor: Helmut J. WielerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1997 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.70cm , Length: 23.50cm Weight: 0.492kg ISBN: 9783642644795ISBN 10: 3642644791 Pages: 299 Publication Date: 01 July 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents"Grundlagen.- 1 Physiologie des Myokards.- 2 Schwächungskorrektur bei der Myokard-SPECT.- 3 Phantomstudien mit Kardiofokalkollimatoren.- 4 STEP.- 5 Gated SPECT (GASPECT)-Radionuklidventrikulographie.- 6 Qualitätskontrolle einer SPECT-Kamera.- 7 Untersuchungsprotokolle für die Myokardszintigraphie mit MIBI und Thallium.- Radiopharmaka.- 8 201Thallium (201Tl).- 9 MIB.- 10 Tetrofosmin: mit 99mTechnetium markierbares Radiopharmakon als Perfusionsmarker für die Myokardszintigraphie.- Erwartungen des Klinikers.- 11 Erwartungen des Kardiologen an die SPECT-Untersuchung des Herzens.- 12 Erwartungen des Kar dio chirurgen an die SPECT des Herzens.- Klinishe Anwendungen.- 13 Beitrag der SPECT zu Diagnose und Beurteilung des Ausbreitungs- grades der koronaren Herzkrankheit und zur Abklärung der funktionellen Signifikanz von Koronarläsionen.- 14 Myokard-SPECT bei der Abklärung der Wirksamkeit von PTCA- Interventionen und koronaren Bypassoperationen.- 15 Untersuchungen der Vitalität des Myokards mit Hilfe der SPECT.- 16 Untersuchungen des myokardialen Fettsäurestoffwechsels mit Hilfe der SPECT.- 17 „Hibernating myocardium""; - winterschlafendes Myokard: klinische Bedeutung.- 18 Antimyosin-Myokard-SPECT.- 19 Untersuchungen über die autonome Innervation des Herzens mit MIBG.- 20 Vergleich von Myokard-SPECT mit Streßechokardiographie.- Vergleich SPECT/PECT.- 21 SPECT vs. PET."ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |