|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm deutschen Sprachraum bisher einmalig ist diese umfassende Sammlung von Beiträgen zur Anwendung der Single-Photon-Emissions-Computertomographie (SPECT) in den Gebieten Neurologie, Psychiatrie und Neurochirurgie. Protokolle zur Durchführung von SPECT-Studien werden im Detail beschrieben, Resultate auf der Grundlage klinischer Untersuchungen diskutiert, der aktuelle Stand der wissenschaftlichen Fachliteratur dokumentiert, Vergleiche zwischen PET und SPECT gezogen und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben. Behandelt werden u.a. cerebrovaskuläre Erkrankungen, Tumoren, Epilepsien, aber auch die verschiedenen Demenzformen, Depressionen, Schizophrenien, Parkinsonsche und Huntingtonsche Erkrankung. Full Product DetailsAuthor: Helmut J. WielerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1995 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.40cm , Length: 23.50cm Weight: 0.415kg ISBN: 9783642792236ISBN 10: 3642792235 Pages: 253 Publication Date: 19 January 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Technische Grundlagen der SPECT.- 1.1 Bildrekonstruktion bei der Single-Photon-Emissions-Computertomographie (SPECT).- 1.2 Qualitätskontrolle einer SPECT-Kamera.- 1.3 Entwicklung und Zukunftsperspektiven der SPECT-Technologie.- 2 Entwicklung von Blutflußmarkern.- 2.1 Messung der Gehirndurchblutung mit 99mTc-d,l-HMPAO.- 2.2 Entwicklung und klinische Anwendung von Neurolite (Kit für die Herstellung von 99mTc-Bicisat).- 3 Erwartungen des Klinikers.- 3.1 Erwartungen des Neurologen an die SPECT des Gehirns.- 3.2 Erwartungen des Psychiaters an die Rezeptoren-SPECT des Gehirns.- 3.3 Erwartungen des Neurochirurgen an die SPECT des Gehirns.- 4 Klinische Anwendungen.- 4.1 SPECT bei zerebrovaskulären Erkrankungen.- 4.2 SPECT bei Hirntumoren.- 4.3 Hirn-SPECT bei Epilepsie.- 4.4 SPECT bei psychiatrischen Erkrankungen.- 4.5 SPECT-Untersuchungen bei degenerativen Krankheiten des Gehirns.- 4.6 SPECT-Darstellung der Dopamin-D2-Rezeptoren.- 4.7 SPECT des Gehirns bei rheumatologischen Erkrankungen.- 4.8 SPECT-Darstellung der Benzodiazepinrezeptoren.- 4.9 Liquorraumszintigraphie—konventionell/SPECT: Vergleich mit cCT und MRT.- 4.10 Hirntoddiagnostik mit der 99mTc-HMPAO-SPECT.- 5 SPECT versus PET.- 5 SPECT versus PET.Reviews"""...an impressive overview of all possible applications of brain SPECT imaging."" - European Journal of Nuclear Medicine" . ..an impressive overview of all possible applications of brain SPECT imaging. - European Journal of Nuclear Medicine Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |