Sind wir noch zu retten?: Wie wir mit neuen Technologien die Natur verändern können

Author:   Christopher J. Preston ,  Sebastian Vogel
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1. Aufl. 2019
ISBN:  

9783662581896


Pages:   288
Publication Date:   26 April 2019
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $100.29 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Sind wir noch zu retten?: Wie wir mit neuen Technologien die Natur verändern können


Add your own review!

Overview

Nanotechnologie, synthetische Biologie, Wiedererweckung ausgestorbener Arten und Geoengineering – werden Menschen die Natur in Zukunft mit solchen Methoden grundlegend umgestalten? Man könnte es sich vorstellen. Auf der Erde gibt es keinen von Menschen unberührten Ort mehr – das hat wohl jeder schon einmal gehört. Aber die Bedeutung dieser Tatsache erschöpft sich nicht in Statistiken, die Gletscherschmelze und Artensterben dokumentieren. Vielmehr kennzeichnet sie den Beginn einer neuen Epoche der Erdgeschichte. Und das Auffälligste an diesem Synthetischen Zeitalter, so Christopher Preston, sind nicht nur die Auswirkungen des Menschen als solche, sondern die Veränderungen, die wir von nun an gezielt und absichtlich herbeiführen werden. Neue Technologien werden uns die Macht verleihen, viele grundlegende Abläufe der Natur selbst in die Hand zu nehmen. Damit verlassen wir nicht nur das Holozän und treten ins Anthropozän ein; wir lassen auch eine Zeit hinter uns, in der globaler Wandel nicht nur die unbeabsichtigte Folge einer ungezügelten Industrialisierung ist. Mit einer von Ingenieuren und Technikern gestalteten Welt beginnt das erste Synthetische Zeitalter unseres Planeten. Preston beschreibt eine Reihe von Technologien, die den „Stoffwechsel“ der Erde umgestalten werden: Nanotechnologie gibt den natürlichen Formen der Materie eine neue Struktur; „molekulare Produktion“ eröffnet unzählige neue Anwendungsmöglichkeiten; synthetische Biologie erlaubt es uns, Genome nicht nur zu lesen, sondern auch aufzubauen; „biologische Mini-Maschinen“ überflügeln die Evolution; Arten werden umgesiedelt und wieder zum Leben erweckt; und mit Geoengineering kann man die Sonnenstrahlung mit Vulkandunst abschirmen, die Temperaturen auf der Erde durch hellere Wolken senken und mit künstlichen Bäumen, die Kohlenstoff aus Wind gewinnen, das CO2 aus der Atmosphäre beseitigen. Was bedeutet es, wenn Menschen  die Erde nicht nur verwalten, sondern auch grundlegend umgestalten? Und wem sollten wir vertrauen, wenn es darum geht, über die Umrisse unserer synthetischen Zukunft zu entscheiden? Solche Fragen sind zu wichtig, als dass man sie den Ingenieuren überlassen sollte.

Full Product Details

Author:   Christopher J. Preston ,  Sebastian Vogel
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1. Aufl. 2019
Dimensions:   Width: 12.70cm , Height: 1.70cm , Length: 20.30cm
Weight:   0.454kg
ISBN:  

9783662581896


ISBN 10:   3662581892
Pages:   288
Publication Date:   26 April 2019
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Materie, neu gestaltet.- Atome in neuen Positionen.- DNA auf Bestellung.- Künstliche Lebewesen.- Ökosysteme nach Maß.- Wiederansiedelung und Wiederbelebung von Arten.- Die evolutionäre Kraft der Städte.- Die Sonne abschirmen.- Die Atmosphäre, neu gemischt.- Die synthetische Menschheit.- Der Augenblick des Übergangs.

Reviews

“... zahlreichen Beiträgen interessante und verblüffende Lösungsansätze für die gravierendsten Bedrohungen der Welt und zeigt mit großer Sachkenntnis auf, wie diese zu Erfolgen führen könnten. Ein topaktuelles Buch mit Themen, die alle bewegen und das Eingang in jede Schule und jede Bibliothek finden sollte!” (Bücherrundschau, Heft 1, 2019)


... zahlreichen Beitragen interessante und verbluffende Loesungsansatze fur die gravierendsten Bedrohungen der Welt und zeigt mit grosser Sachkenntnis auf, wie diese zu Erfolgen fuhren koennten. Ein topaktuelles Buch mit Themen, die alle bewegen und das Eingang in jede Schule und jede Bibliothek finden sollte! (Bucherrundschau, Heft 1, 2019)


Author Information

​Christopher J. Preston ist Professor für Philosophie und Forschungsstipendiat des Mansfield Center Programm für Ethik und öffentliche Angelegenheiten an der University of Montana.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List