|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Simulation wird in der Regelungstechnik zum Entwurf von Regelkreisen, zur Prozeßüberwachung sowie zur regelungstechnischen Ausbildung genutzt. Anhand von Simulationen können theoretisch oder experimentell ermittelte Modelle entworfen und getestet werden; das gesamte Regelkreisverhalten kann optimiert werden. Die verschiedenen Simulationstechniken werden gegenüber gestellt, so daß jeweils die günstigste Wahl bezüglich des einzusetzenden Simulationswerkzeugs bzw. -verfahrens getroffen werden kann. Full Product DetailsAuthor: Karl H. Fasol , Klaus DiekmannPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 12 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 2.60cm , Length: 24.20cm Weight: 0.870kg ISBN: 9783540529422ISBN 10: 354052942 Pages: 495 Publication Date: 20 September 1990 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsA Simulation als Werkzeug zum Reglerentwurf.- Simulation als vielseitig nutzbares Werkzeug - Eine UEbersicht.- Modelle in der Regelungstechnik.- Rechnerunterstutzer Entwurf von Regelungssystemen - Verfahren und Werkzeuge.- Simulation zur Optimierung des Regelkreisverhaltens.- Simulation zur Proze?uberwachung.- B Softwarewerkzeuge fur Simulation und Reglerentwurf.- Simulation mit ACSL in der Regelungstechnik.- Simulation in den Systemen CADACS und PSR.- Simulieren mit Modula-2: Die Simulationsumgebung ModelWorks.- Gleichungsorientierte Simulation mit den Programmen PSI-C und SIMCOS.- Simulation geregelter und gesteuerter Systeme mit Hilfe von GPSS-FORTRAN Version 3.- Die RASP_Pakete fur Simulation und Reglerentwurf.- Die blockorientierte Simulationssprache FSIMUL.- Simulation linearer und nichtlinearer Prozesse mit PILAR.- Hybride Simulation.- C Simulation in der regelungstechnischen Ausbildung.- Simulationswerkzeuge und Simulationsumgebungen fur die Lehre.- D Simulation in der reaelunasteohnischen Anwendung.- Modellbildung und Simulation eines tragerelastischen, hydraulisch angetriebenen Entladekrans.- Simulation von Flugtriebwerken.- Modellbildung, Simulation und rechnerunterstutzte Reglerentwurfe fur eine Wasserkraftanlage.- Modellbildung, Simulation und Regelung einer gekoppelten Destillationsanlage.- Adaptive und pradiktive Regelung einer Spritzgiessmaschine.- Modellbildung, Simulation und Regelung eines durch ein Schneckengetriebe bewegten Manipulatorgelenks.- Modellbildung und Simulation des menschlichen Blutkreislaufsystems.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |