|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Begriff der Simulation wird in einer Vielzahl von Be- deutungen in unterschiedlichen Disziplinen verwendet. Seine bekannteste Anwendung dürfte im Bereich der Medizin liegen, wenn ein Patient eine Krankheit simuliert. Aus dem Bereich der Technik sind den meisten die Windkanal versuche von Autos als physische Simulation der realen Welt geläufig. Ebenfalls konnten häufig im Bereich der Volkswirtschaftslehre durch die Simulation aggregierter Werte gesamtwirtschaftliche, komplexe Kenngrößen ermittelt werden. In diesem Bereich ist insbesondere das WORLD-Modell (hier in GPSS-FORTRAN darge- stellt) von Forrester zu nennen, mit dem versucht wird, die Gesamtweltentwicklung mit einigen wenigen aggregierten Ein- flußgrößen zu simulieren. Anwendungen der Simulation im Bereich der Ausbildung sind seit dem 30-jährigen Krieg bekannt geworden. Wie die Simula- tion in die betriebswirtschaftliche Ausbildung einfließen kann, wird anhand des Entscheidungsspiels OPEX gezeigt. Insofern scheint die Simulation das universelle fachÜber- greifende Instrument zum Erkennen und Erforschen von Zusam- menhängen zu sein. Inwieweit es diesen Anspruch genügen kann, soll im diesem Buch analysiert werden. Die Bei träge dieses Bandes wurden auf einem WorkShop zum Thema ""Simulationsmodelle als betriebswirtschaftli he E- scheidungshilfe"", der vom 10.-12. März 1986 in Erlangen stattfand, ausgewählt und unter diesem Rahmenthema neu aufbereitet. Full Product DetailsAuthor: Jörg Biethahn , Bernd SchmidtPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 6 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.60cm , Length: 24.40cm Weight: 0.522kg ISBN: 9783540173533ISBN 10: 3540173536 Pages: 284 Publication Date: 01 December 1986 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsErgebnisse oder Erkenntnisse - liefern makroanalytische Simulationsmodelle etwas Brauchbares?.- Empirische Modellbildung und formale Modellbeschreibung.- Quantifizierungs- und Validierungsprobleme bei Entscheidungs-Unterstutzungs-Modellen.- Modellaufbau und Validierung.- Loesung von Optimierungsproblemen durch Simulation.- Warteschlangenmodelle.- Simulation - eine Methode zur Findung betriebswirtschaftlicher Entscheidungen?.- Simulation eines Marktes zum Zwecke der Ausbildung: Eine Darstellung des Planspiels OPEX.- Das Weltmodell von Forrester: WORLD II.- CAPSIM - Computer-am-Arbeitsplatz-Simulation Ein Softwarepaket zur Analyse von CAP-Systemen.- Grafischer Modellaufbau und grafische Prozessverfolgung als Hilfsmittel der Simulation in der Fertigungstechnik.- Ein maschinenbauorientiertes Simulationsmodell interdependenter Bearbeitungs-, Reihenfolge- und Anpassungsplanung.- Die Simulation eines zweistufigen Produktions- und Materialflusssystems mit SIMAN.- Die Modellierung von Lagerhaltungssystemen mit den Netzwerkelementen von SLAM II - UEberlegungen zum interaktiven Generieren von Simulationsmodellen -.- Simulationsmodelle von Typ Dynamics als Instrument zur strategischen Planung flexibler Montagesysteme.- PC Einsatz fur die Elektronikfertigung: Simulation hilft Gestalten und Steuern.- Ein Simulationsmodell zum Entwickeln und Testen bilanzanalytischer Methoden.- Investitionsplanung und Risikoanalyse.- Mitautorenverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |