|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAktueller Überblick über die Möglichkeiten, Simulation als betriebswirtschaftliche Entscheidungshilfe einzusetzen. Anerkannte Fachleute nehmen zu wichtigen Fragekomplexen Stellung: - Simulationssprachen und -systeme; objektorientierte Simulation, Expertensysteme usw.; - Anwendung von Simulationsmodellen in Fertigungstechnik, Produktionsplanung, Logistik, bei Planspielen usw.; - Graphische Benutzeroberflächen; - Optimierung. Das Werk stellt damit eine aktuelle Fortführung von Band 6 der Reihe dar. Full Product DetailsAuthor: Jörg Biethahn , Wilhelm Hummeltenberg , Bernd SchmidtPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 15 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.40cm , Length: 24.40cm Weight: 0.450kg ISBN: 9783540532897ISBN 10: 3540532897 Pages: 238 Publication Date: 23 May 1991 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsPerspektiven und Tendenzen in der Simulation auf der Basis des Technologiewandels.- Computergestutzter Unternehmensablauf als Basis fur die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre.- Planspieleinsatz in der betriebswirtschaftlichen Erstausbildung.- Anwendung der Simulation im Projektseminar der Wirtschaftsinformatik der Universitat Goettingen - dargestellt an zwei ausgewahlten Beispielen.- Unternehmenssimulation SIM-LOG Computersimulation zur Logistik und Materialwirtschaft mit LOTUS-123.- Einsatzplanung fur Katastrophenfalle mittels Simulationsmodellen auf der Basis von SIMULA.- Informationelle Objektklassen zur Simulation von Planungsvorgangen am Beispiel der Produktionsplanung.- Eine Benutzeroberflache zur Objektbasierten Simulation von Produktionssystemen.- Graphische Modellierung betriebswirtschaftlicher Strukturen.- Visuelle interaktive Simulation und Modellierung mit dem objektorientierten Programmiersystem Smalltalk-80.- Simulation von Pufferstrategien in der Maschinenfertigung bei starr verketteten Fertigungszellen.- Simulationsmodelle als betriebswirtschaftliche Entscheidungshilfe.- Ein Decision-Support-System zur Planung der Jahresarbeitszeit.- Computersimulation als universelle Methode fur die optimale betriebswirtschaftliche Entscheidungssuche.- Expertensysteme und Simulationsmodelle.- Formulierung transactions-orientierter Modelle mit der systemtheoretischen Beschreibungssprache SIMPLEX-MDL.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |