|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Analyse von Verhandlungsprozessen spielt in der Politikwissenschaft eine wichtige Rolle. Sie bedient sich hierbei v. a. der Instrumente der Spieltheorie. In seinem Beitrag macht sich Herr Scheller daran, Grenzen spieltheoretischer Analysen solcher Prozesse aufzuzeigen sowie - und hier betritt er theoretisches Neuland - auf der Grundlage einer Agenten-basierten Computersimulation zu uberwinden. Die Ergebnisse seiner Untersuchung sind eindrucksvoll: Er zeigt systematisch auf, wie Variationen der Umweltzustande und das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Verhandlungsstrategien die Ergebnisse von Verhandlungsprozessen determinieren und unter welchen Bedingungen Akteure andere systematisch ausbeuten konnen. Im Kern sind seine Analysen geeignet, Umweltzustande zu identifizieren, die entweder Verhandlungseffizienz aus Sicht eines Akteurs oder Zustande mit fairen Ergebnissen evozieren. Schellers Beitrag ist in vielfacher Hinsicht bemerkenswert: Der Autor reflektiert kritisch den spieltheoretischen Forschungsstand und bedient sich dann des Instruments der Computersimulation, um angesichts der diagnostizierten Defizite einen innovativen Beitrag zur Analyse von Verhandlungsprozessen zu leisten. Die Ausfuhrungen sind gut strukturiert und, obwohl ausserst anspruchsvoll, gut nachvollziehbar. Full Product DetailsAuthor: Simon SchellerPublisher: Tectum Imprint: Tectum Weight: 0.213kg ISBN: 9783828837492ISBN 10: 3828837492 Pages: 126 Publication Date: 11 July 2016 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |