|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Lehrbuch gibt einen systematischen Einstieg in die Signaltheorie und behandelt sowohl die ublichen Werkzeuge zur Signal- und Systembeschreibung als auch die mathematischen Konzepte zum Umgang mit Funktionen. Die Methoden werden dabei anhand zahlreicher Anwendungsbeispiele aus den Bereichen der Informationsverarbeitung, Signalkompression, Spektralanalyse, Stoergerauschreduktion und Parameterschatzung illustriert. Full Product DetailsAuthor: Dr Alfred Mertins (University of Wollongong Australia)Publisher: Springer Vieweg Imprint: Springer Vieweg Edition: 3rd 3., Uberarb. U. Erw. Aufl. 2013 ed. Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.80cm , Length: 24.10cm Weight: 0.717kg ISBN: 9783834813947ISBN 10: 383481394 Pages: 447 Publication Date: 08 December 2012 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Temporarily unavailable ![]() The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you. Language: German Table of ContentsReviewsAus den Rezensionen: Dieses Lehrbuch fuhrt auf didaktisch sinnvolle Weise in die Signaltheorie ein. Es erlautert, wie Signale beschrieben werden konnen und spezifiziert die gebrauchlichsten Testsignale. ... Das Buch befasst sich auch mit linearen Optimalfiltern zur Signalverbesserung. Ein ausgewogenes Buch, das Elektrotechnik- Studierenden gute Dienste leisten wird. (in: Bulletin SEV VSE, Heft 2, 2015, S. 97) Aus den Rezensionen: Dieses Lehrbuch fuhrt auf didaktisch sinnvolle Weise in die Signaltheorie ein. Es erlautert, wie Signale beschrieben werden konnen und spezifiziert die gebrauchlichsten Testsignale. ... Das Buch befasst sich auch mit linearen Optimalfiltern zur Signalverbesserung. Ein ausgewogenes Buch, das Elektrotechnik- Studierenden gute Dienste leisten wird. (in: Bulletin SEV VSE, Heft 2, 2015, S. 97) Aus den Rezensionen: Dieses Lehrbuch fuhrt auf didaktisch sinnvolle Weise in die Signaltheorie ein. Es erlautert, wie Signale beschrieben werden konnen und spezifiziert die gebrauchlichsten Testsignale. ... Das Buch befasst sich auch mit linearen Optimalfiltern zur Signalverbesserung. Ein ausgewogenes Buch, das Elektrotechnik- Studierenden gute Dienste leisten wird. (in: Bulletin SEV VSE, Heft 2, 2015, S. 97) Aus den Rezensionen: Dieses Lehrbuch fuhrt auf didaktisch sinnvolle Weise in die Signaltheorie ein. Es erlautert, wie Signale beschrieben werden konnen und spezifiziert die gebrauchlichsten Testsignale. ... Das Buch befasst sich auch mit linearen Optimalfiltern zur Signalverbesserung. Ein ausgewogenes Buch, das Elektrotechnik- Studierenden gute Dienste leisten wird. (in: Bulletin SEV VSE, Heft 2, 2015, S. 97) Aus den Rezensionen: Dieses Lehrbuch f hrt auf didaktisch sinnvolle Weise in die Signaltheorie ein. Es erl utert, wie Signale beschrieben werden k nnen und spezifiziert die gebr uchlichsten Testsignale. ... Das Buch befasst sich auch mit linearen Optimalfiltern zur Signalverbesserung. Ein ausgewogenes Buch, das Elektrotechnik- Studierenden gute Dienste leisten wird. (in: Bulletin SEV VSE, Heft 2, 2015, S. 97) Author InformationProf. Dr.-Ing. Alfred Mertins ist Direktor des Instituts fur Signalverarbeitung an der Universitat zu Lubeck. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |