|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Lehrbuch bietet für Studierende an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien sowie in Weiterbildung ausführlichen Zugang zu einem Grundlagenfach mit zunehmender Praxisrelevanz. Es vermittelt die Inhalte der Lehrveranstaltung „Signale und Systeme“, die in Bachelorstudiengängen der Informationstechnik, Automatisierungstechnik, Technischen Informatik, Medientechnik u. Ä. meist geboten werden. Die Autoren zielen darauf ab, das Denken und Arbeiten im Zeit- und Frequenzbereich als praktisch nützliche Methode zu verinnerlichen. Dabei wird die Fouriertransformation als einheitliches Werkzeug für die Behandlung von periodischen und aperiodischen, zeitkontinuierlichen und zeitdiskreten Vorgängen verwendet. Die z-Transformation wird in Verbindung mit der Modellierung linearer digitaler Signalverarbeitung behandelt. Laplacetransformation, Kosinustransformation und Diskrete Fouriertransformation werden ergänzend vorgestellt. Das Buch profitiert von der jahrelangen Vorlesungserfahrung der Autoren und nimmt den Studierenden durch Ausführlichkeit, Anwendungsbezug und Übungsaufgaben die verbreitete Scheu vor Abstraktion und mathematischer Beschreibung. Full Product DetailsAuthor: Dieter Kreß , Benno Kaufhold , Dieter KressPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 2010 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.90cm , Length: 24.00cm Weight: 0.618kg ISBN: 9783834810199ISBN 10: 3834810193 Pages: 341 Publication Date: 27 April 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsSignale.- Systeme.- Ergänzungen.ReviewsDurch seinen bersichtlichen Aufbau und die aussagekr ftige Bebilderung ist das Werk auch f r das Selbststudium zu empfehlen, wodurch es sich ebenfalls f r den mathematisch vorgebildeten Amateur und zur Wissensauffrischung f r den praktisch t tigen Ingenieur eignet. Funkamateur, 8-2010 Durch seinen ubersichtlichen Aufbau und die aussagekraftige Bebilderung ist das Werk auch fur das Selbststudium zu empfehlen, wodurch es sich ebenfalls fur den mathematisch vorgebildeten Amateur und zur Wissensauffrischung fur den praktisch tatigen Ingenieur eignet. Funkamateur, 8-2010 Durch seinen bersichtlichen Aufbau und die aussagekr ftige Bebilderung ist das Werk auch f r das Selbststudium zu empfehlen, wodurch es sich ebenfalls f r den mathematisch vorgebildeten Amateur und zur Wissensauffrischung f r den praktisch t tigen Ingenieur eignet. Funkamateur, 8-2010 Durch seinen ubersichtlichen Aufbau und die aussagekraftige Bebilderung ist das Werk auch fur das Selbststudium zu empfehlen, wodurch es sich ebenfalls fur den mathematisch vorgebildeten Amateur und zur Wissensauffrischung fur den praktisch tatigen Ingenieur eignet. Funkamateur, 8-2010 Durch seinen �bersichtlichen Aufbau und die aussagekr�ftige Bebilderung ist das Werk auch f�r das Selbststudium zu empfehlen, wodurch es sich ebenfalls f�r den mathematisch vorgebildeten Amateur und zur Wissensauffrischung f�r den praktisch t�tigen Ingenieur eignet. Funkamateur, 8-2010 Durch seinen ubersichtlichen Aufbau und die aussagekraftige Bebilderung ist das Werk auch fur das Selbststudium zu empfehlen, wodurch es sich ebenfalls fur den mathematisch vorgebildeten Amateur und zur Wissensauffrischung fur den praktisch tatigen Ingenieur eignet. Funkamateur, 8-2010 Durch seinen bersichtlichen Aufbau und die aussagekr ftige Bebilderung ist das Werk auch f r das Selbststudium zu empfehlen, wodurch es sich ebenfalls f r den mathematisch vorgebildeten Amateur und zur Wissensauffrischung f r den praktisch t tigen Ingenieur eignet. Funkamateur, 8-2010 Durch seinen ubersichtlichen Aufbau und die aussagekraftige Bebilderung ist das Werk auch fur das Selbststudium zu empfehlen, wodurch es sich ebenfalls fur den mathematisch vorgebildeten Amateur und zur Wissensauffrischung fur den praktisch tatigen Ingenieur eignet. Funkamateur, 8-2010 Durch seinen ubersichtlichen Aufbau und die aussagekraftige Bebilderung ist das Werk auch fur das Selbststudium zu empfehlen, wodurch es sich ebenfalls fur den mathematisch vorgebildeten Amateur und zur Wissensauffrischung fur den praktisch tatigen Ingenieur eignet. Funkamateur, 8-2010 Author InformationProf. Dr.-Ing. habil. Dieter Kreß war Leiter des Fachgebietes Nachrichtentechnik und Direktor des Institutes für Kommunikations- und Messtechnik an der TU Ilmenau und nimmt zurzeit Lehraufträge an den Berufsakademien Gera und Eisenach wahr. Prof. Dr.-Ing. habil. Benno Kaufhold lehrt an der Berufsakademie Gera. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |